Wertvoll - am besten bist du als du selbst
Stückentwicklung von Johanna Weißert und Klaus Fehling. Ab 13 Jahren
Alexander weiß: Wer im Leben erfolgreich sein will, darf sich keine Fehler erlauben. Sein Ziel ist es, die beste Version seiner selbst zu werden, das volle Potenzial zu nutzen. Ratgeber und Tipps für einen erfolgreichen Lebensweg gibt es wie Sand am Meer.
Alexander weiß auch: Auf die inneren Werte kommt es an - auf Würde und Mut - auf Achtung vor sich selbst und den anderen. Aber was ist, wenn gerade diese inneren Werte der Vervollkommnung der äußeren im Wege stehen? Und was macht man, wenn man dann auch noch der Liebe begegnet?
Eine Geschichte von der Suche nach sich selbst und dem Anderen, von Liebe und Verpassen, von Versagen und Sehnsucht, Hoffnungen und Erwartungen - von ganz viel Sand und dem offenen Meer.
Besetzung
- Regie: Johanna Weißert
- Dramaturgie: Lioba Sombetzki
- Texte: Klaus Fehling
- Mitarbeit am Text: Nina Goldberg
- Bühne, Kostüme: Marie Gimpel
- Regieassistenz: Peter Kirschke
- Theaterpädagogik: Lisa Maria Heigl
Pressestimmen
Im Zeitraffer spielt das fünfköpfige Ensemble in kleinen Szenen Stationen eines Lebens. […] In Wertvoll treffen Gretchen und Alexander erstmals im Sandkasten aufeinander: Allerliebst anzusehen, tauschen Thorsten Schmidt und Ann-Kathrin Hinz in diesen Rollen mit Schnuller im Mund erste Küsse. Um die beiden herum wirbeln die Helikopter-Eltern. […] Eine surreal-poetische Note erhält die Inszenierung durch einen weißen Stoffhaufen, der – auf der ansonsten leeren Spielfläche – während der 70-minütigen Aufführung zu einem Bühnen füllenden Menschen aufgeblasen wird und den die Spieler mit Stangen in diverse Positionen bringen.
Ruhr Nachrichten
Alexander (Thorsten Schmidt) steht bei Autounfällen und filmt das grausige Geschehen mit dem Handy, statt die Polizei zu rufen. Seinem alten Freund Tom (Philip Pelzer) gesteht er, dass er dabei nichts empfindet, er fühle sich innerlich leer. Cut – wir sehen in mehreren Szenen, wie Alexander sich vom Babyalter an zu dem entwickelt, was er heute ist. Immer steht dabei die Selbstoptimierung im Vordergrund. Sandkastenfreundin Gretchen (Ann-Kathrin Hinz) verliert er aus den Augen, weil er sich eher zum YouTube-Star Miriam (Bianka Lammert) hingezogen fühlt. […] Insgesamt eine Produktion, die in die heutige Zeit passt, in der von Jugendlichen (und Erwachsenen) oft mehr verlangt wird (oder sie von sich selbst verlangen), als gut für sie ist.
Dortmunder Kulturblog
Für Alexander geht alles scheinbar den gewünschten Gang. Erst spät wird er wach und und erkennt das Wesentliche… […] Eine geniale Idee für das assoziative Stück war der Einsatz einer riesigen weißen, aufblasbaren Figur auf der Bühne als Sinnbild des riesigen aufgeblasenen Egos für die Entwicklung von Alexander als einem jungen Menschen, der mehr aus Luft als aus einem Kern zu bestehen scheint. […] Ein großes Kompliment an die fünf SchauspielerInnen. Sie bewiesen große Wandlungsfähigkeit. Thorsten Schmidt als Alexander und Ann-Kathrin Hinz als Gretchen spielten ihre Charaktere in den verschiedenen Altersstufen humorvoll und glaubwürdig. Die komischen Momente kamen trotz aller Ernsthaftigkeit nicht zu kurz. Ein gleichermaßen unterhaltsamer wie nachdenklich machender Theaterabend im KJT.
Ars Tremonia