8. Philharmonisches Konzert - Düstere Leidenschaft
Mit Werken von Chatschaturjan und Tschaikowsky
Aram Chatschaturjan (1903-1978)
Gajaneh
Auszüge:
1. Willkommenstanz (Suite 2 Nr. 1)
2. Adagio Gajanehs (Suite 1 Nr. 7)
3. Feuer (Suite 2 Nr. 7)
4. Säbeltanz ( Suite 3 Nr. 5)
Aram Chatschaturjan (1903-1978)
Violinkonzert d-moll
Peter Tschaikowsky (1840-1893)
4. Sinfonie f-moll op. 36
Der Georgier Aram Chatschaturjan schaffte es wie kaum ein anderer, opulente, schillernde Musik zu komponieren. Da fliegen die Funken und Farben! Weltbekannt ist sein Ballett Gajaneh mit dem mitreißenden Säbeltanz. Auch in seinem Violinkonzert von 1940 verbinden sich folkloristische Tänze und melancholische Melodien zu einer einzigartigen Mischung. Diese Musik passt hervorragend zu Nemanja Radulovic und seiner überwältigenden Energie.
Seine 4. Sinfonie beschrieb Peter Tschaikowsky weniger farbenfroh. Er komponierte sie in schweren Zeiten: Um seine Homosexualität zu verschleiern, stürzte er sich in eine verhängnisvolle sechswöchige Ehe. Das Resultat: Schwerste Depressionen und ein Selbstmordversuch in der Moskwa. Das mächtige Finale der Vierten klingt auch nicht wirklich wie ein strahlender Triumph. Doch niemand kann sich dem Finale entziehen, bis heute lässt diese faszinierend-treibende Musik keinen kalt.
In der Naxos Music Library auf den Seiten der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund können Sie eine Zusammenstellung von Einspielungen der Werke des 6. Philharmonischen Konzertes verschiedener Orchester und Dirigenten vorab anhören. Die Titel können mit Ihrer persönlichen Bibliotheksausweisnummer sowie der PIN abgerufen und angehört werden:
>>Tchaikowsky | >>Chatschaturjan | >>Stenz 1 | >>Stenz 1 | >>Radulovic
Besetzung
- Violine: Nemanja Radulovic
- Dirigent: Markus Stenz