We DO Opera! Die Dortmunder Bürgeroper
Natürlich machen wir jeden Tag Oper, aber seit der Spielzeit 2018/19 machen wir es mit Ihnen. Einmal in der Woche treffen sich engagierte Laien, um zusammen dem Begriff Oper eine neue Bedeutung zu geben. Eine Oper zu kreieren, in der Sie LibrettistInnen, DramaturgInnen, TänzerInnen, erste Geige und Heldentenor sein können. Eine Oper, die es ohne Sie nicht geben würde. Eine Oper, deren Einzigartigkeit durch Ihr Leben, Ihre Erfahrungen und Ihre Liebe zur Musik bestimmt wird. Kurz gesagt: „We do YOUR opera!“ In ausgewählten Workshops und Proben werden Sie von verschiedenen Profis fit für die große Bühne gemacht, die Sie im Frühjahr 2020 erobern werden. Was müssen Sie dafür können? Nichts, denn die Dortmunder Bürgeroper steht allen offen, die Spaß an modernem Musiktheater haben. Wir machen keinen Unterschied, ob Sie bereits seit vielen Jahren professionell singen oder ein Instrument spielen oder gerade erst begonnen haben. Es spielt keine Rolle, ob Sie in der klassischen europäischen, der afrikanischen, arabischen oder asiatischen Musiktradition beheimatet sind, ob Sie Oud, Querflöte, Steeldrum oder Tuba spielen. Zusammen mit einem eigens für die Bürgeroper engagierten Komponisten wird eine Oper geschrieben, die genau auf Ihr Können und Ihre Interessen zugeschnitten ist. Gemeinsam sprengen wir musikalische und theatrale Grenzen und finden eine eigene künstlerische Sprache. Denn schon E. T. A. Hoffmann sagte: „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“ Seien Sie dabei, wenn es in dieser Spielzeit zum zweiten Mal heißt: We DO Opera!
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.tdo.li/wedoopera
Gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat
Besetzung
- Komposition: Thierry Tidrow
- Musikalische Leitung: Ulrike Schubert
- Regie: Justo Moret
- Bühne und Kostüme: Anna Hörling
- Organisatorische Leitung: Fabian Schäfer