Jekyll & Hyde
Für die Bühne konzipiert von Steve Cuden und Frank Wildhorn | Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse | Musik von Frank Wildhorn | Orchestrierung von Kim Scharnberg | Arrangements von Jason Howland | Deutsch von Susanne Dengler und Eberhard Storz
Der Kampf zwischen Gut und Böse ist so alt wie die Menschheit. Umso dramatischer wird es, wenn ein Mann gleich beiden um die Vorherrschaft streitenden Mächten ausgeliefert ist. Der ehrgeizige Arzt Henry Jekyll hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Trennung dieser so gegensätzlichen Eigenschaften zu erforschen. Mit seinen wissenschaftlichen Experimenten bewegt er sich dabei allerdings auf äußerst dünnem Eis, denn man verbietet ihm die Erprobung an Patienten. So wird Dr. Jekyll zu seinem eigenen Versuchskaninchen. Mit zunehmendem Forschungserfolg verliert er immer mehr die Kontrolle über sich selbst und sein böses Alter Ego Edward Hyde gewinnt die Oberhand. Seine Verlobte Lisa unterstützt ihn nach bestem Gewissen, doch auch sie kann die verheerende Verwandlung nicht aufhalten. Edward Hyde treibt mittlerweile im zwielichtigen Londoner Untergrund sein Unwesen und bald zieren zahlreiche Leichen den Weg des grausamen Sadisten. Jekyll erkennt zwar, zu was für einem Monster er geworden ist und versucht auch, dagegen anzukämpfen, doch am Ende ist Hyde stets der Stärkere. Als er schließlich bei seiner eigenen Hochzeit droht, sogar die geliebte Lisa zu töten, findet der hilflose Forscher nur in seinem eigenen Tod den letzten Ausweg.
Fesselnd, düster und sexy – die dramatische Geschichte um Henry Jekyll und Edward Hyde ist mit ihrer Abgründigkeit eine der beliebtesten englischen Schauererzählungen. Mit seiner mitreißenden Musik, die mal romantisch, mal rockig aus dem Orchestergraben erklingt, begeistert Frank Wildhorns bewegendes Musical.
Silvestervorstellung: Im Anschluss an die Abendvorstellung findet im Opernfoyer eine Silvesterparty mit DJ statt!
Besetzung
- Henry Jekyll / Edward Hyde: David Jakobs
- Gabriel John Utterson: Morgan Moody
- Lisa Carew: Milica Jovanović
- Lucy Harris: Bettina Mönch
- Sir Danvers Carew: Tom Zahner
- Bischof von Basingstoke: Mario Ahlborn
- Simon Stride / Polizist: Florian Sigmund
- Lady Beaconsfield: Johanna Schoppa
- Lord Savage: Georg Kirketerp
- General Lord Glossop: Johannes Knecht
- Nellie: Jessica Trocha
- Sir Archibald Proops: Thomas Günzler
- Spider / Priester: Alejandro Fernández
- Poole / Bisset / Polizist: Nico Hartwig
- Newsboy / Girl: Lara Hofmann
- Girls: Veronika Rivó, Karen Müller, Sarah Wilken
- Mit dem: Opernchor des Theater Dortmund
- Mit der: Statisterie und Kinderstatisterie Theater Dortmund
- Mit den: Dortmunder Philharmonikern
- Musikalische Leitung: Philipp Armbruster, Christoph JK Müller
- Regie: Gil Mehmert
- Bühne: Jens Kilian
- Kostüme: Falk Bauer
- Choreografie: Simon Eichenberger
- Dramaturgie: Laura Knoll
- Licht: Ralph Jürgens
- Chor: Fabio Mancini
- Video: Laura Urbach
- Regieassistenz: Dominik Kastl
- Bühnenbildassistenz: Dina Nur
- Kostümassistenz: Sonja Kühn
- Inspizienz: Ulas Nagler, Alexander Becker
- Soufflage / Dance Captain: Adriana Naldoni
- Produktionsleitung: Fabian Schäfer
- Regiehospitanz: Freya Block, Julian Kirsch
Pressestimmen
„Zum Knaller und absolut sehenswert wird diese Produktion durch die Inszenierung von Gil Mehmert, dem fantastischen Musical- und Hausregisseur der Oper Dortmund. Wie im Film lässt er in Kostüm (Falk Bauer) und Bühnenbild (Jens Kilian) ausgestaltete Bilder aus dem viktorianischen London auf der Drehbühne vorbeiziehen. (...) Anschauen lohnt sich – um etwas Neues zu entdecken. Und wann sieht man schon mal ein Musical mit neun Toten?“
Ruhr Nachrichten
„Die Inszenierung ist derart opulent, gut gemacht und farbenprall, dass die Besucher im vollen Opernhaus am Ende sofort stehen und das Ensemble mit langen Klatschmärschen feiern. David Jakobs legt die Verwandlungen vom biederen Jekyll zum enthemmten Hyde und umgekehrt mit großartiger darstellerischer und stimmlicher Präsenz an.“
Westdeutsche Allgemein Zeitung
Kommentare
Es war ein gradioses Musical und vor allem die Stimmen von David Jakobs als Jekyll/Hyde und Bettina Mönch als Lucy haben mich Gänsehaut beschert. Ich bin so begeistert, dass ich mich nochmals eine Karte kaufen werde. TOP was Dortmund an Musicals hervorgebracht hat (Funny Girl, Sunset Boulevard etc)
Ich war am Sonntag 20.10.19 um 18:00 dort, mein Mann und ich waren sehr begeistert, die Stimme des Herrn David Jacobs war grandios ich hatte die ganze Zeit wenn er sang eine Gänsehaut, ich habe lange nicht mehr eine so schöne Stimme gehört so klar und rein. Meinem Mann hat Lucys Stimme von Bettina Mönch sehr gut gefallen.So etwas schönes an Musical kann ich hier nur sehr Empfehlen.
Alles an diesem Musical war auf dem höchsten Niveau. Die Darsteller, das Bühnenbild, die Kostüme und das Orchester boten den Zuschauern ein Gesamtkonzept der Künste par excellence an. Vielen Dank für diese Darbietung!
Komme gerade aus der Oper Dortmund. Danke.......diese Produktion muss sich vor den "großen Stage-Musicals" nicht verstecken. Was man in Dortmund geboten bekommt, wirkt lange nach. Danke!
Schon lange nicht mehr so ein tolles und opulentes Bühnenbild gesehen! Ganz großes Kino, was da in Dortmund gezeigt wird. Und mit der aktuellen Besetzung wahrhaft ein Genuss für die Ohren! David Jakobs, Bettina Mönch und Milica Jovanović sorgen für so manch einen Gänsehaut-Moment. Wie schön, dass ich dieses Stück noch drei mal sehen werde in Dortmund!
Tolle Inszenierung. Herausragende Darstellerinnen und Darsteller, besonders Florian, David, Milli u. Bettina. Wirklich ein fantastischer Abend.