Im weißen Rössl
Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg
Buch von Hans Müller und Erik Charell | Gesangstexte von Robert Gilbert
Bühnenpraktische Rekonstruktion der Originalfassung von 1930 erstellt in Zusammenarbeit mit der Staatsoperette Dresden durch Matthias Grimminger und Henning Hagedorn unter Mitarbeit von Winfried Fechner
Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür – doch bevor jeder Einzelne das seine gefunden hat, geht es turbulent zu! Mit der Ankunft der zahlreichen Urlauber gerät auch das Liebeskarussell kräftig in Schwung. Der Zahlkellner Leopold ist unsterblich aber aussichtslos in Josepha verliebt, die Wirtin des Hotels „Im weißen Rössl“. Sie hingegen schwärmt für den treuen Stammgast Dr. Siedler, dem sie stets das beste Zimmer reserviert. In diesem Jahr quartiert der tief gekränkte Leopold dort aber den bärbeißigen Berliner Fabrikanten Giesecke und seine Tochter Ottilie ein. Dieser findet schnell eine neue Quelle der Aufregung, denn mit Sigismund Sülzheimer erscheint der Sohn seines Prozessgegners auf der Szene. Der knausrige Professor Hinzelmann und seine Tochter Klärchen komplettieren schließlich die Ferientruppe und mit mal schüchternen, mal verwegenen Flirtmanövern im Freibad oder auf Bergesspitze finden sich die Pärchen. Selbst Leopold kann am Ende das Herz seiner stolzen Angebeteten für sich gewinnen. Happy End im Salzkammergut!
Mit Im weißen Rössl schuf Ralph Benatzky eine knallbunte, herrlich kitschige und ohrwurmlastige Revue-Operette, die mittlerweile Kultstatus genießt. Changierend zwischen Wiener Schmäh, alpenländischer Lebensfreude und Berliner Schnoddrigkeit lädt das Werk ebenso zum herzhaften Lachen wie zum Nachdenken ein. Mit viel Schwung, bekannten Melodien und berührenden Dialogen ist das Weiße Rössl ein unterhaltsames Vergnügen für die ganze Familie!
Besetzung
- Josepha Vogelhuber: Irina Simmes
- Leopold Brandmeyer: Matthias Störmer
- Wilhelm Giesecke: Steffen Schortie Scheumann
- Ottilie: Giulia Montanari
- Dr. Otto Siedler: Fritz Steinbacher
- Sigismund Sülzheimer: Morgan Moody
- Prof. Dr. Hinzelmann: Frank Voß
- Der Kaiser: Ks. Hannes Brock
- Mit dem: Opernchor des Theater Dortmund
- Mit den: Dortmunder Philharmonikern
- Klärchen: Karen Müller
- Der Piccolo: Tomas Stitilis
- Kathi: Johanna Schoppa
- 8 Tänzer_innen: Nicole Eckenigk, Selly Meier, Karen Müller, Anna Pinter, James Atkins, Stephen Dole, Erik van Hoof, Torben Rose
- Mit der: Statisterie der Oper Dortmund
- Musikalische Leitung: Philipp Armbruster, Christoph JK Müller
- Regie: Thomas Enzinger
- Bühne und Kostüme: Toto
- Chor: Fabio Mancini
- Dramaturgie: Laura Knoll
- Licht: Sabine Wiesenbauer, Florian Franzen
- Choreografie: Ramesh Nair
- Regieassistenz: Dominik Kastl
- Bühnenbildassistenz: Emine Güner
- Kostümassistenz: Maren Sielaff
- Inspizienz: Ulas Nagler, Alexander Becker
- Soufflage / Dance Captain: Adriana Naldoni
- Produktionsleitung: Fabian Schäfer