#zauberflöte3.0
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, arrangiert von Matthias Grimminger und Henning Hagedorn
1791. Premiere von Mozarts letzter Oper. Sarastro und die Königin der Nacht, Verstand und Gefühl, liegen in Streit miteinander.
1989. In Genf legt ein verschrobener Wissenschaftler ein schmales Thesenpapier vor. Es enthält nichts Geringeres als den Grundplan für das Internet.
2019. Das NRW Juniorballett präsentiert zum 30. Geburtstag des World Wide Web seine neueste Kreation. Zauberflöte trifft auf Matrix.
Stunde Null! – Das Internet kollabiert, die sozialen Netzwerke brechen zusammen. Nun heißt es: Den Blick vom toten Display eisen, aus virtuellen Scheinwelten auftauchen und in die Wirklichkeit zurückfinden. – Geht das so einfach? Mit dieser Frage sind plötzlich Tamino, für den ein Leben ohne Internet und soziale Medien nicht denkbar ist, und der in seiner „analogen“ Welt lebende Eigenbrötler Papageno konfrontiert. Von der Königin der Nacht erhalten sie den Auftrag: „Befreit meine Tochter Pamina aus den Fängen Sarastros!“
Doch: Ist dieser Sarastro wirklich so böse und sein virtueller Palast eine Folterhöhle? Oder bedarf es unserer eigenen Verantwortung, was wir aus den Möglichkeiten machen, die uns die weltweite Vernetzung bietet? Tamino, Pamina und Papageno werden es herausfinden – zwischen Hashtag und Fakenews. Ein packendes Tanzabenteuer, das an Eindringlichkeit mit jedem Computerspiel mithalten kann!
Tanz braucht Zukunft!
2014 rief Xin Peng Wang das NRW Juniorballett ins Leben. Zwölf junge hochbegabte Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt erhalten zwei Jahre lang die Möglichkeit, in professionellem Rahmen Berufserfahrung und Bühnenpraxis zu sammeln und die Weichen für ihren weiteren künstlerischen Weg zu stellen. Mittlerweile hat sich das NRW Juniorballett bei seinen deutschlandweiten und
internationalen Gastspielen zu einer Compagnie mit unverwechselbarem künstlerischem Profil entwickelt.
Termine:
So, 13.10.2019 (Theater Rüsselsheim)
Do, 14.11.2019 (Jugendstil-Festhalle Landau)
Sa, 16.11.2019 - Di, 19.11.2019 (Theater Schweinfurt)
Do, 21.11.2019 (Theater Düren)
Do, 28.11.2019 (Theater Marl)
Do, 16.01.2020 (Stadttheater Schaffhausen, CH)
Fr, 24.01.2020 (Lessingtheater Wolfenbüttel)
Di, 17.03.2020 (Teo Otto Theater Remscheid)
Sa, 09.05.2020 & So, 10.05.2020 (Theater Gütersloh)
Besetzung
- Königin der Nacht: Martina Renau, Amélie Demont, Júlia Figueras Ramírez
- Pamina: Giuditta Vitiello, Rion Natori, Konami Omachi
- Drei Damen: Yingyue Wang, Konami Omachi, Rion Natori, Giuditta Vitiello
- Sarastro: Maksym Palamarchuck, Duccio Tariello
- Tamino: Duccio Tariello, Luca Bergamaschi
- Papageno: Márcio Barros Mota, Luigi Cifone
- Monostatos: Leonardo Cheng, Luca Bergamaschi
- Begleiter der Königin: Luca Bergamaschi, Leonardo Cheng, Luigi Cifone, Maksym Palamarchuck
- Inszenierung und Choreografie: Raimondo Rebeck
- Original-Konzept: Nicole Aebersold
- Dramaturgie: Christian Baier
- Bühne: Emine Güner
- Kostüme: Rosa Ana Chanza
- Video: Mario Simon
- Musikalische Arrangements: Matthias Grimminger (Klarinette), Henning Hagedorn
- Licht-Design: Tim Waclawek
- Musikalische Leitung Dortmunder Philharmoniker: Philipp Armbruster