Mit Werken von Mozart und Bruckner
Wolfgang Amadeus Mozart Streichquintett C-Dur KV 515
Anton Bruckner Streichquintett F-Dur
Wolfgang Amadeus Mozarts und Anton Bruckners sinfonische Kompositionen gelten als Meisterwerke. Ihre Streichquintette beweisen jedoch, dass man nicht immer das ganze Orchester braucht, um gehaltvolle Ideen und anspruchsvolle musikalische Formen umzusetzen. Es gibt auch große Kunst im Kleinformat – eben wahre Meisterwerk-Miniaturen. Für Emanuel Matz, Cellist im 2. Kammerkonzert, ist Bruckner „der Komponist, den ich neben Johann Sebastian Bach am meisten mit Glaube und Religiosität in Verbindung bringe. Daher habe ich bei dem Spielzeitmotto „Der göttliche Funke“ auch direkt an sein Streichquintett gedacht. Genau wie in den Sinfonien gibt es auch im Streichquintett diese unglaublich langen Spannungsbögen, bei denen ein starkes Gefühl von Erhabenheit und Größe entsteht.“
Violine
Oleguer Beltran Pallarés,
Joowon Park
Viola
Juan Ureña Hevia,
Hindenburg Leka
Violoncello
Emanuel Matz