Frühlingsgefühle ist das Motto des 8. Philharmonischen Konzertes der Dortmunder Philharmoniker. Unter der Leitung von Felix Mildenberger wird Violinistin Chouchane Siranossian am Dienstag, 04., und Mittwoch, 05. April 2023, jeweils um 19:30 Uhr im Konzerthaus als Solistin auftreten. Auf dem Programm stehen Antonio Vivaldis Die vier Jahreszeiten, Lili Boulangers D’un Matin de printemps für Orchester sowie die Sinfonie Nr. 1 B-Dur, Frühlingssinfonie von Robert Schumann.
Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) ist das wohl bekannteste Werk des Komponisten Antonio Vivaldi. Die Programmmusik, bei der jedes der vier Konzerte eine Jahreszeit porträtiert, wurde 1725 in zwei Druckausgaben in Amsterdam und Paris veröffentlicht. In den Konzerten werden vor allem Naturerscheinungen wie sanfte Winde, heftige Stürme und ähnliches imitiert.
Das Stück D’un Matin de printemps für Orchester vollendete die französische Komponistin Lili Boulanger, mit vollem Namen Marie-Juliette Olga Boulanger, im Januar 1918 kurz vor ihrem Tod. Sie verstarb im März 1918 mit 24 Jahren. Bereits im Juli 1913 im Alter von 19 Jahren erhielt Lili Boulanger als erste Frau den begehrten französischen Kompositionspreis „Prix de Rome“. Ihr Werk D’un matin de printemps wurde jedoch erst posthum 1922 veröffentlicht. Wie der Titel, der ins Deutsche übersetzt „Von einem Frühlingsmorgen“ bedeutet, andeutet, ist es von eher leichten und freudigen Melodien geprägt.
Robert Schumanns 1. Sinfonie, die er selbst Frühlingssinfonie nannte, entstand im Januar 1841. Bei der Uraufführung am 31. März 1841 dirigierte Felix Mendelssohn Bartholdy das Gewandhausorchester Leipzig. Die Sinfonie brachte Robert Schumann aufgrund ihres Erfolges die endgültige Anerkennung als Komponist ein.
Violinistin Chouchane Siranossian zählt heute zu den größten Virtuos*innen der internationalen Barockszene. 2007 erhielt sie ihr Solistendiplom mit höchster Auszeichnung an der Zürcher Hochschule der Künste. Kurz darauf wurde sie Konzertmeisterin des Sinfonieorchesters St. Gallen. Mit dem von ihr geleitetem „Ensemble Esperanza“ wurde sie 2018 mit dem „Opus Classic Preis“ ausgezeichnet.
Felix Mildenberger ist seit dem Jahr 2021 Erster Gastdirigent der Filarmonica Teatro Regio di Torino. Ebenfalls 2021 wurde er vom Deutschen Musikrat in die Künstlerliste „Maestros von Morgen“ aufgenommen. 2020 wurde er mit dem „Prix Young Artist of the Year“ des Festivals der Nationen ausgezeichnet. Er arbeitete bereits mit vielen internationalen Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, dem Orchestre National de France oder dem Tonhalle-Orchester Zürich zusammen.
Karten für das 8. Philharmonische Konzert: „Frühlingsgefühle“ sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222 oder im Webshop erhältlich.