Die Premiere des weltberühmten Balletts Romeo und Julia von Sergej Prokofjew findet am Samstag, 15. Oktober 2022, um 19:30 Uhr im Opernhaus statt. Die hochgelobte Choreografie von Jean-Christophe Maillots um die blutige Fehde zweier rivalisierender Familienclans in Verona ist zum ersten Mal in Dortmund zu sehen. Prokofjews bahnbrechende Musik wird in der Premiere von Olivia Lee-Gundermann dirigiert.
Das Schicksal des Liebespaars, Romeo und Julia, wird durch den tief verankerten Hass ihrer beider Familien überschattet. Romeo und Julia steht für eine zeitlose Tragödie, die sich über Epochen und Jahrhunderte stets zu wiederholen scheint. Aus ungewöhnlicher Perspektive beleuchtet Jean-Christophe Maillot die Liebesgeschichte aller Liebesgeschichten neu und inszeniert das Verhängnis als Selbstbefragung der Stückfigur Bruder Laurentius. Er hat sich den Plan ausgedacht, wie die Liebenden, die keine sein dürfen, trotz aller Widrigkeiten dennoch zusammen kommen können. Er hat den Schlaftrank gebraut, unter dessen Einfluss jeder Julia für tot hielt.
1996 inszenierte Starchoreograf Maillot seine Version des Ballettklassikers, ungemein vital und klar. Nach 26 Jahren wirkt die Choreografie noch immer zeitlos und betörend.
Als längstes und prominentestes Ballett Sergej Prokofjews gilt Romeo und Julia als ein Höhepunkt seines musikalischen Schaffens. Für das Stück fertigte der Komponist allein drei Orchestersuiten an und schuf so ein Werk, das von Tänzer*innen sowie Orchestern höchste Virtuosität verlangt. Prokofjew schrieb das Stück 1935 im Auftrag des Bolschoi-Theaters.
Karten sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222, und im Webshop erhältlich.