KJT

Familienstück „Don Quijote“ mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)

Zu ausgewählten Vorstellungsterminen kann das DGS Platzkontingent über den Gruppenservice gebucht werden

Probenfotos zu „Don Quijote“ (c) Birgit Hupfeld

Die berühmte Geschichte von Don Quijote ist in diesem Jahr Vorlage für das Familienstück des Kinder- und Jugendtheaters (KJT), das am Freitag, 24. November, im Schauspielhaus Premiere feiern wird. Andreas Gruhn, Regisseur und Intendant des KJT, bringt Die Abenteuer von Don Quijote und Sancho Panza für ein junges Publikum ab sechs Jahren auf die Bühne.

Erstmalig wird es eine Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) geben, und zwar zur Premiere (19 Uhr), am Sonntag, 26. November (15 und 17 Uhr) und am Dienstag, 28. November (11:30 Uhr). Zuschauer*innen, die DGS-Verdolmetschung benötigen, können ein Platzkontingent über den Gruppenservice des Theaters unter 0231/50 27 680 oder gruppen@theaterdo.de buchen. Dabei bitte immer angeben, dass Plätze für die DGS Verdolmetschung gewünscht sind.
Die Dolmetscher*innen sind Konstanze Bustian, Lars Grombelka, Raphael-Evitan Grombelka und Sandra Wolfien.

Einen Videoteaser in DGS zum Familienstück gibt es hier>>

Die zauberhafte Ausstattung des Stücks hat Oliver Kostecka übernommen, für die Musik ist Michael Kessler verantwortlich, Milena Noëmi Kowalski und Jacqueline Rausch betreuen die Produktion dramaturgisch. Auf der Bühne stehen Rainer Kleinespel und Thomas Ehrlichmann als Don Quijote und Sancho Panza sowie Johanna Weißert, Annika Hauffe, Bianka Lammert, Sar Adina Scheer, Jan Westphal und Andreas Ksienzyk.

Ermöglicht wird die Produktion durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat und durch die Produktionsberatung durch Access Maker von Un-Label (gefördert durch die Aktion Mensch, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Stadt Köln und The Power of the Arts).

Tickets für die weiteren Vorstellungen (ohne DGS Verdolmetschung) sind an der Theaterkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter 0231/50 27 222 und im Webshop erhältlich.