Die für Sonntag, 04. Juni 2023 geplante Liedmatinee mit Keiko Matsumoto und Natascha Valentin muss leider verschoben werden. Der neue Termin steht bereits fest: Die Liedmatinee findet nun am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 11 Uhr im Opernfoyer statt.
Auf dem Programm werden auch dann u. a. Lieder der Komponisten Max Reger, Peter Tschaikowsky, Frances Poulenc und Henri Duparc stehen.
Es wird die erste Liedmatinee in der Spielzeit 23|24 sein. Keiko Matsumoto (Sopran) und Natascha Valentin (Mezzosopran) werden das Publikum mit auf eine Reise durch die Liedkunst der europäischen Spätromantik nehmen. Es wird für die beiden Sängerinnen bereits die vierte gemeinsame Matinee sein.
_____________________________________________________
In der Reihe der Liedmatinee findet am Sonntag, 04. Juni 2023, um 11:15 Uhr die letzte Matinee der Spielzeit 2022/23 im Opernfoyer statt. Auf dem Programm stehen u. a. Lieder der Komponisten Max Reger, Peter Tschaikowsky, Frances Poulenc und Henri Duparc.
Bei der letzten Liedmatinee dieser Spielzeit nehmen Keiko Matsumoto (Sopran) und Natascha Valentin (Mezzosopran), Mitglieder des Opernchores, das Publikum mit auf eine Reise durch die Liedkunst der europäischen Spätromantik. Es ist für die Sängerinnen bereits die vierte gemeinsame Matinee. Am Flügel begleitet werden sie von Koji Ishizaka, Kapellmeister an der Oper Dortmund.
Die Sopranistin Keiko Matsumoto wurde in Tokio geboren. Sie studierte Gesang an der Musashino-Musikhochschule in Tokio und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Künste Stuttgart. Beide Studiengänge schloss sie mit Auszeichnung ab. Matsumoto ist festes Mitglied im Opernchor Theater Dortmund und war als Chorsolistin u. a. in Madama Butterfly, Le nozze di Figaro und Lohengrin zu hören. Seit 2008 gestaltet sie gemeinsam mit Mezzosopranistin Natascha Valentin regelmäßig Liedermatineen im Opernfoyer.
Natascha Valentin studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Noch während ihres Studiums wurde sie in den Opernchor Theater Dortmund engagiert. 2001 erhielt sie ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes. Sie trat solistisch u. a. in La Traviata, Die Walküre und Die Zauberflöte auf.
Karten sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222 oder im Webshop erhältlich.