Zum Auftakt der neuen Konzertsaison präsentieren die Dortmunder Philharmoniker einen Abend von Tango bis Flamenco. Das 1. Philharmonische Konzert mit dem Titel Tango im Revier findet am Dienstag, 19. September 2023, und Mittwoch, 20. September 2023, jeweils um 19:30 Uhr im Konzerthaus statt.
Unter dem Dirigat von Leo McFall spielen die Dortmunder Philharmoniker mit Solist Per Arne Glorvigen am Bandoneon den 4. Satz der Bachianas brasileiras von Heitor Villa-Lobos, das Konzert für Bandoneon und Orchester Aconcagua von Astor Piazzolla, die Suiten Nr. 1 und 2 aus Der Dreispitz von Manuel de Falla sowie die Rapsodie espagnole von Maurice Ravel.
Der Tango im Revier ist eine feste Größe. Überraschend ist der Weg, den das in der Tango-Musik unverzichtbare Bandoneon genommen hat. Erfunden wurde es in Krefeld von Heinrich Band (1821-1860). Als „Klavier des kleinen Mannes“ war das dem Akkordeon ähnliche Bandoneon bis weit nach 1945 aus der Feierabendmusik der Bergleute nicht wegzudenken. Im 19. Jahrhundert war das Instrument zudem ein weltweiter Exportschlager und fand seinen Weg in die argentinischen Kneipen und Bordelle, in denen der Tango entstand. Mit der weltweiten Tangowelle in den 1860er Jahren kehrte das Bandoneon ins Revier zurück. Der Großmeister der modernen Tangomusik Astor Piazzolla hat das Bandoneon zum Solo-Instrument gemacht. Sein Konzert für Bandoneon und Orchester Aconcagua ist nach dem in den Anden gelegenen, höchsten Berg Südamerikas benannt. Noch populärer sind die Bachianas brasileiras von Heitor Villa-Lobos, einer prägenden Stimme der brasilianischen Musik. Künstlerische Gipfelpunkte von Stücken, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Entdeckung der iberischen Volksmusik für den Konzertsaal ausging, sind Manuel de Fallas Dreispitz und die Rapsodie espagnole von Maurice Ravel. Beide Kompositionen sind der Atmosphäre andalusischer Nächte nachempfunden.
Seit der Spielzeit 2020/21 ist Leo McFall neuer Chefdirigent beim Symphonieorchester Vorarlberg. McFall dirigierte bereits Orchester wie das BBC Philharmonic und das Belgrade Philharmonic Orchestra und arbeitete mit Dirigenten wie Bernard Haitink, Herbert Blomstedt, Christoph Eschenbach sowie Philippe Jordan zusammen.
Per Arne Glorvigen hat neben der Tangomusik das Repertoire für Bandoneon erweitert und spielt vielfältige Stile von Barock, Klezmer, Pop und zeitgenössischer Musik. Glorvigen ist mit Orchestern wie der Staatskapelle Dresden und dem BBC Symphony Orchestra aufgetreten und arbeitet eng mit dem Geiger Gidon Kremer zusammen.
Karten sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222 oder im Webshop erhältlich.