Xin Peng Wang feiert in dieser Spielzeit sein 20. Jubiläum als Intendant des Ballett Dortmund. Mit einem einmaligen Tanzfest von internationalem Rang beginnt eine besondere Spielzeit für das Dortmunder Ballett. Am Samstag, 09. September 2023, um 19:30 Uhr und Sonntag, 10. September 2023, um 18 Uhr findet die Internationale Ballettgala zum 37. Mal im Opernhaus in einem ganz besonderen Rahmen statt. Die Spitzenklasse der weltweiten Tanzszene wird nach Dortmund kommen und dieses besondere Ereignis feiern. Zusammen mit der Company des Ballett Dortmund werden die Stars der Ballettwelt Polina Semionova, Marianela Nuñez und Friedemann Vogel gemeinsam mit den Solist*innen des Royal Ballet London, des National Ballet of China, Het Nationale Ballet Amsterdam und des Stuttgarter Balletts auftreten. Geehrt wird zudem Ted Brandsen, der ebenfalls sein 20-jähriges Jubiläum beim Dutch National Ballet feiert.
Die Choreografie Slot von Ted Brandsen, gibt den Auftakt zu der feierlichen Gala. Klassiker wie das Pas de Deux aus Giselle und der Grand Pas Classique von Govsky sowie der Diamonds Pas de Deux von George Balanchine werden ebenfalls getanzt. Natürlich stehen auch viele Auszüge aus Werken von Intendant Wang auf dem Programm, zum Beispiel Tschaikowsky, Puccini – Aria from Tosca und viele mehr.
Polina Semionova und Friedemann Vogel werden gleich mit zwei Pas de Deux zu sehen sein, aus Bedroom in der Choreografie von Kenneth MacMillan und aus Kazimir’s Colours von Mauro Bigonzetti. Darüber hinaus werden Anna Tsygankova und Giorgi Potskhishvili und Victor Caixeta vom Het National Ballet in Dortmund tanzen. Polina Semionova und Matthew Ball, Solotänzer*innen des Staatsballett Berlin und des Royal Ballet of London, werden mit einer Choreografie von Xin Peng Wang auftreten. Ebenfalls vom Royal Ballet London werden Marianela Núñez und Reese Clarke zu Gast sein. Das National Ballet of China wird mit dem Pas de Deux aus Giselle und eine moderne Choreografie zeigen, während Tänzer*innen des Stuttgarter sowie des Berliner Balletts Auszüge aus L'histoire de Manon zeigen.
Karten sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222, oder im Webshop erhältlich.