Junge Oper

Das Theater Dortmund ist eines der ersten Theater in Deutschland, das der Kinder- bzw. Jungen Oper eine Heimstatt gewährt hat und dafür einen eigenen Ort geschaffen hat. Dadurch ist es uns möglich, ein kontinuierliches Angebot für Kinder und Jugendliche zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Junge Oper - das meint nicht nur Musiktheater für Kinder und Jugendliche, sondern auch die Auseinandersetzung mit einem noch jungen Genre, das nicht nur am Theater Dortmund inzwischen einen besonderen Stellenwert genießt; Junge Oper - das ist immer auch modernes Musiktheater, das ästhetisches Neuland beschreitet, um sich zur Lebensrealität seines jungen Publikums in Beziehung zu setzen und dessen Sehnsüchte und Sorgen, Ängste und Hoffnungen zu reflektieren. Junge Oper - das ist nicht nur Theater für, sondern auch mit Kindern und Jugendlichen, die sich in eigenen Spielclubs oder gemeinsamen Inszenierungen mit "Profis" künstlerisch verwirklichen können.
Unser Ziel ist es, mit vielfältigen Angeboten - mit zeitgenössischem Musiktheater, mit Projektentwicklungen, Mitspielprojekten, der Adaption von Werken des Opernrepertoires, Kooperationen mit den anderen Sparten des Theaters sowie künstlerischen Institutionen und Bildungseinrichtungen der Stadt Dortmund - junge Menschen für die vielfältigen Ausdrucksweisen der Oper zu interessieren und ihnen so langfristig die Möglichkeit zu geben, "kinderleicht" in die Oper für die Großen hineinzuwachsen.
Seit Februar 2014 ist die Junge Oper Dortmund Teil eines deutschlandweit einzigartigen Projektes. Die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, die Oper Dortmund und das Theater Bonn beginnen unter dem Titel „Junge Opern Rhein-Ruhr“ eine Kooperation mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche mit neuen Opern für spannendes Musiktheater zu begeistern.
Informationen zum Theaterpädagogischen Angebot in der Jungen Oper finden Sie in diesem Bereich.
Hinweise zur Anreise finden Sie hier.