Kinder- und Jugendtheater
Themenabende für PädagogInnen
Bei einem Themenabend erhalten interessierte LehrerInnen und ErzieherInnen eine theaterpädagogische und dramaturgische Einführung in das Stück und besuchen die Hauptprobe der jeweiligen Inszenierung. Im Anschluss stehen das Regieteam und die Darsteller zum Austausch und Gespräch zur Verfügung.
Die nächsten Termine:
20.02.2019: Der Sandmann; Stück nach E.T.A. Hoffmann, ab Klasse 10
03.04.2019: Agent im Spiel; Stück von David S. Craig, ab Klasse 3
15.05.2019: Emil und die Detektive; Monolog nach Erich Kästner, ab Klasse 2
Beginn ist jeweils um 17.30 Uhr im KJT Dortmund (Sckellstraße 5-7).
Wichtig: Bitte melden Sie sich vorab bei den Theaterpädagoginnen an: eschmidt@ oder theaterdo.deLmheigl@
theaterdo.de
2-tägige Lehrerfortbildung „Klasse.Theater“
Theaterpädagogische Methoden rund um einen Theaterbesuch mit SchülerInnen
Wie können Kinder und Jugendliche auf einen Theaterbesuch eingestimmt werden? Und wie lässt sich nach dem Vorstellungsbesuch eine konstruktive Reflexion und kreative Analyse gestalten? In der Fortbildung „Klasse.Theater“ werden theaterpädagogische Methoden exemplarisch anhand einer professionellen Inszenierung des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund erprobt und für die Arbeit mit Gruppen im schulischen Kontext entwickelt
Termin: Donnerstag, 9. Mai bis Freitag, 10. Mai 2019; jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr im Kinder- und Jugendtheater Dortmund (Sckellstraße 5-7)
Leitung: Erika Schmidt-Sulaimon, Dipl. Kulturpädagogin, Theaterpädagogin (BuT)
Kosten: 189,00 € inkl. Vorstellungsbesuch.
Beratung und Anmeldung: theatervolk – Institut für Theaterpädagogik, Schweizer Straße 16, 47058 Duisburg, Tel. 0203/34837111, info@ theatervolk.de
Weitere Infos: https://www.theatervolk.de/fortbildungen/klasse-theater/
Klassenzimmerstück
Bei einer mobilen Produktion im Klassenzimmer erleben die SchülerInnen das Spiel des Schauspielers hautnah. Im anschließenden Gespräch wird über das Thema des Stückes diskutiert und Fragen zur Schauspielerei erörtert. In der Spielzeit 2018/19 bietet das KJT Schulklassen die Produktionen fit for future und Zuckeralarm als mobile Stücke an.
Infos und Buchung: Astrid Wendelstigh, Assistenz KJT, Tel.: 0231/50 28 773, awendelstigh@ theaterdo.de
Kultur-Partnerschaft
Kultur-Partner der Sparte Kinder- und Jugendtheater sind die Hauptschule am Externberg und die Emscherschule Aplerbeck. Die Kooperationsvereinbarung ist Teil des Schulprogramms und eröffnet SchülerInnen durch regelmäßige Theaterbesuche und andere Angebote einen Zugang zum Theater.