Schulkooperationen
Realschulkooperation TheaterReal
Schirmherr Oberbürgermeister Ullrich Sierau
Im Rahmen dieser Kooperation besuchen alle SchülerInnen in Klasse 5/6 das Theater Dortmund zu einer Vorstellung des Kinder- und Jugendtheaters oder der Jungen Oper. Für die Jahrgangsstufen 7 und 8 wird die große „Theaterrallye“ angeboten, in deren Rahmen die SchülerInnen die Ausbildungsberufe des Theaters erkunden und in den verschiedenen Abteilungen Interviews mit Fachkräften des jeweiligen Berufs führen. Die Jahrgangsstufen 9 und 10 können alle theaterpädagogischen Angebote nutzen.
An TheaterReal nehmen teil: Albert-Schweitzer-Realschule, Albrecht-Dürer-Realschule, Albert-Einstein-Realschule, Droste-Hülshoff-Realschule, Gertrud-Bäumer-Realschule, Johann-Gutenberg-Realschule, Marie-Reinders-Realschule, Max-Born-Realschule, Ricarda-Huch-Realschule, Theodor-Heuss-Realschule, Wilhelm-Busch-Realschule, Wilhelm-Röntgen-Realschule, Reinoldi-Sekundarschule
TheaterGesamt - Kooperation mit sechs Dortmunder Gesamtschulen
Schirmherrin Bürgermeisterin Birgit Jörder
Das Theater Dortmund freut sich, seit Mai 2017 mit der Anne-Frank-Gesamtschule, der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, der Gesamtschule Gartenstadt, der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, der Europaschule und der Gesamtschule Scharnhorst zu kooperieren.
Mit dieser Kooperation wird eine Verknüpfung von Schule und Theater als Bildungspartnerschaft angestrebt. Das Projekt richtet sich an alle Jahrgangsstufen.
Für die Oberstufen besteht ferner die Möglichkeit am Projekt GuT.Do teilzunehmen, dass akademische Berufe am Theater vorstellt.
GuT - Gymnasien und Theater
Fünf Gymnasien starten im November 2017 gemeinsam mit dem Theater Dortmund die Kooperation GuT: Bert-Brecht-Gymnasium, Helene-Lange-Gymnasium, Helmholtz-Gymnasium, Käthe-Kollwitz-Gymnasium und das Theodor-Heuss-Gymnasium Waltrop.
Das Theater Dortmund bietet als Fünf-Sparten-Haus mit Oper, Ballett, Konzert, Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater eine große Bandbreite, um Schülerinnen und Schüler an das Theater als Einrichtung der kulturellen Bildung heranzuführen und sie in unmittelbarer Form an Kunst und Kultur teilhaben zu lassen. Organisiert von den Theaterpädagoginnen der jeweiligen Sparten des Theater Dortmund können Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeitsweise eines Mehrspartentheaters erhalten. Durch Besuche in Form einer Probenklasse können die Jugendliche Einblicke in die Probenarbeit gewinnen. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufen bietet das Projekt GUT die Möglichkeit, an einem Vormittag im Theater, einen intensiven Einblick in die akademischen Berufe zu bekommen.
Ansprechpartnerin für TheaterReal, TheaterGesamt und GuT:
Svenja Riechmann, Koordinatorin Theaterpädagogik
Tel. 0231/50 26 081
sriechmann@
theaterdo.de