Herbstlabor 2023

BE CONNECTED

Für Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren

04.-06. Oktober 2023

  • Drei Tage kreatives Ausprobieren in Workshops vormittags von 10-14:00 Uhr
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Austausch über die eigene Theaterarbeit und oder Wünsche
  • Präsentationen von Gruppen aus der Region:
    03.10.2023, 18:30 Uhr theaterkohlenpott Herne gekommen, um zu gehen (Schloss Eving)
    04.10.2023, 18:00 Uhr theaterkohlenpott Herne gekommen, um zu gehen (Studio/Schauspielhaus)
    05.10.2023, 17:00 Uhr Junges Schauspiel Lesung: das letzte happy meal
    06.10.2023, 17:00 Uhr be connected: Präsentation im Studio mit DJ ALiCE

Infos & Ameldung junges-schauspiel@theaterdo.de, Tel. 0231 /50 22 555

Infos & Anmeldung junges-schauspiel@theaterdo.de, Tel. 0231/50 22 555

Leitung Sarah Jasinszczak (Theatervermittlerin Schauspiel Dortmund)
Teilnahmebeitrag 5 € pro Tag für das Mittagessen (Kulturpatenschaften können dafür übernommen werden.)

Das Herbstlabor findet in Kooperation mit dem DKH statt und wird unterstützt von den Dortmundern für Ihr Schauspiel.

Programm & Workshops

Di, 03.10.

Mitmachtag im Schloss Eving!

18:30 Uhr theaterkohlenpott Herne im Schloss Eving gekommen, um zu gehen

Mi, 04.10, ab 10 Uhr

10:00 Uhr Eröffnung im Institut anschließend Workshops:

  • Workshop Tanztheater mit Philipp Dittmann

  • Workshop Spoken Word mit Joël-Joâo Nguele
  • Workshop Schauspiel mit Lukas Beeler
  • Workshop Performance mit Birgit Götz
  • Repair Café mit Henning Topnik im Schloss Eving

14:00 Uhr Mittagessen

18:00 Uhr theaterkohlenpott Herne  im Studio (Schauspielhaus) gekommen, um zu gehen

Do, 05.10., ab 10 Uhr

  • Workshop Improvisation und Stimme mit Maria Trautmann
  • Workshop Spoken Word mit Joël-Joâo Nguele
  • Workshop Schauspiel mit Lukas Beeler
  • Workshop Performance mit Birgit Götz
  • Repair Café mit Henning Topnik im Schloss Eving

14:00 Uhr Mittagessen

17:00 Uhr Lesung des Jugendclub 18Plus: Das letzte Happy Meal

Fr, 06.10., ab 10 Uhr

  • Workshop Improvisation und Stimme mit Maria Trautmann
  • Workshop Spoken Word mit Joël-Joâo Nguele
  • Workshop Schauspiel mit Lukas Beeler
  • Workshop Performance mit Birgit Götz
  • Repair Café mit Henning Topnik im Schloss Eving

14:00 Uhr Mittagessen

17:00 Uhr Herbstlabor-Präsentation im Studio mit DJ ALiCE

gekommen, um zu gehen

Workshop: Arbeit am eigenen Tanzstück (04.10., 10-14:00 Uhr)

Das pottspiel Ensemble ist ein Kollektiv bestehend aus jungen, erfahrenen Darstellenden unterschiedlichen Alters. Hier treffen Studierende, Schüler*innen und Berufstätige aufeinander und verbinden sich für die Arbeit an einem Bühnenstück unter professionellen Bedingungen. Im Workshop werden Übungen aus der Arbeit am Bühnenstück.
Workshopleitung Phillip Dittmann (pottspiel Ensemble)

Spielend verbinden

Workshop: Schauspiel (04.-06.10., 10-14:00  Uhr)

Wir beschäftigen uns damit, wie wir mit schauspielerischen Mitteln uns selbst Ausdruck verleihen können. Wie wir uns mit dem Publikum und unseren Partner*innen auf der Bühne verbinden. Mit viel Lust wollen wir uns der Frage annähern, was hält uns eigentlich zusammen?
Workshopleitung Lukas Beeler (Schauspieler im Ensembles des Schauspiel Dortmund)

Verbunden mit Innen und Außen

Workshop: Performance (04.-06.10., 10-14:00 Uhr)

In einer Performance, die auf der Bühne, aber auch im öffentlichen Raum stattfinden kann beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit tänzerischen und performativen Mitteln.
Mit Performance verbinden wir unsere innere Haltung und den inneren Raum. Wir finden heraus, fordern heraus und wir nehmen die Herausforderung an, uns so mit uns zu positionieren, dass man sich mit uns verbinden kann. Wir verbinden die inneren mit den äußeren Räumen.
Workshopleitung Birgit Götz (Vier.D – Kollektiv für spartenübergreifende Angelegenheiten)

Ich und die Anderen

Workshop: Improvisation und Stimme (05.-06.10., 10-14:00 Uhr)

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der (musikalischen) Improvisation und dem Fundament, auf dem eine gute Improvisation aufbaut: Zuhören.
Wie kann ich mich in der Gruppe verbunden fühlen und trotzdem meine eigene Stimme finden? Wer ein Instrument zu Hause hat, darf dieses gerne mitbringen, aber es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wir werden vor allem mit Stimme, Sprache und Bewegung arbeiten und mit den Fähigkeiten, die jede*r in der Gruppe mitbringt.
Workshopleitung Maria Trautmann (*1990, freischaffende Musikerin, Performerin und Regisseurin. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden die freie Improvisation und das Forschen an kollektiver Zusammenarbeit.)

B Connected

Workshop: Spoken Words (04.-06.10., 10-14:00 Uhr)

B Connected. Was ist eigentlich eine Verbindung Inwiefern trägt Sprache dazu bei verbunden miteinander zu sein?  Wir werden spielerisch mit Worten umgehen und diese anhand von spoken Word ergründen. Bist du dabei? :) 
Workshopleitung Joël-João Nguele (Singer, Songwriter)

 

pottspiel Ensemble

theaterkohlenpott Herne: gekommen, um zu gehen (03.10., 18:30 Uhr, Schloss Eving | 04.10., 18:00 Uhr, Studio)

Begegnungen und Abschiede-jeden Tag auf's Neue. Welche Begegnungen verändern unser Leben, welche kriegen wir nicht mehr aus dem Kopf? Welche Abschiede tun weh, welche richtig gut? Warum müssen wir uns von alten Gewohnheiten und Beziehungen verabschieden, um weiter zu wachsen? Und warum ist das manchmal gar nicht so einfach? Das diesjährige pottspiel-Ensemble des theaterkohlenpott beschäftigte sich mit dem Thema „Willkommen & Abschied“. Die Bühne wird zum Labor, spielerisch und tänzerisch erforschen zehn junge Darsteller*innen Begegnungen, Abschiede, fließende Übergänge.

Von und mit Lasse Borutta, Phillip Dittmann, Lynn Dokoohaki, Klara Drees, Lynn Fischer, Antonina Gruse, Lindsey Kutschera, Lara Pittnauer, Thea Port le roi, Ann-Kathrin Schmid
Leitung & Choreografie Carina Langanki
Assistenz Paul Knust
Technische Leitung Robin Pospiech
Ausstattung Zoe Drückler