von Charles Way • basierend auf dem Leben der Evelyn Glennie • aus dem Englischen von Uwe Dethier • ab 10 Jahren
Watch the trailer nowPlease note: Once you watch the video, data will be transmitted to Youtube/Google. For more information, see Google Privacy..
Videoflyer für gehörlose Menschen
Die Vorstellungen im März werden mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten.
Evelyn lebt mit ihrer Familie auf einem Bauernhof. Sie ist wild, zankt mit ihren Brüdern, klettert auf den großen Kornspeicher und tobt als Königin durch ihr Leben. Doch es verändert sich alles, als sie den Wirbelsturm, der ihr Leben ist, auf einmal nicht mehr hören kann. Die Welt hat für sie die Stimme verloren.
Taub? Das kann nicht sein. Das darf nicht sein! Ihr Traum, professionelle Musikerin zu werden, zerbricht. Oder? Denn sie kann den Klang einer Trommel genau so deutlich spüren wie den Schlag ihres Herzens, kann die Vibrationen der einzelnen Töne durch ihren ganzen Körper schwingen spüren. Das ist ihre Chance. Fest entschlossen, überwindet Evelyn jedes Hindernis, bis ihr Traum in greifbare Nähe rückt …
Die Geschichte von Evelyn Glennie klingt als könne sie nicht wahr sein, doch sie ist es. Das Stück, das als Auftragsarbeit für das Polka Theatre for Children entstand, vibriert durch die Kraft einer jungen Frau, die allen Widerständen trotzt, um ihren Traum wahr werden zu lassen. Altersübergreifend und mitreißend erzählt Charles Way eine Geschichte über das wahre Leben.
Kontakt für Gruppenbuchungen aboservice@theaterdo.de, Tel. 0231/50 22 442
Evelyn
Ann-Kathrin Hinz
Mutter / Mrs. Rachlin / Berufsberaterin / Frau
Bettina Zobel
Vater / Redakteur
Andreas Ksienzyk
Bruder Colin / Reporter / Lehrer / Doktor 2
Max Ranft
Bruder Roger / Fotograf / Doktor 1 / Floss, die Hündin
Thomas Ehrlichmann
Live-Musik
Mariá Portugal
Regie
Antje Siebers
Ausstattung
Julia Schiller
Choreografie
Catharina Gadelha
Dramaturgie
Jacqueline Rausch
Theaterpädagogik
Erika Schmidt-Sulaimon
„Vielleicht entwickelt ein Kind (…) Interesse (…) an Musik. Nun könnte ihm wenig Schlimmeres widerfahren, als dieser Erfahrung wieder beraubt zu werden – und mit fortschreitender Jugend das Gehör zu verlieren. Wenn es selbst dann noch mit aller Naivität und Energie an seinem Traum festhält, können anrührende Szenen entstehen. Und wenn es zuletzt einer Schauspielerin gelingt, sich auf der Bühne in so eine dramatische Erfahrung einzufühlen, dabei aber trotzdem nichts vermissen zu lassen, was eine fröhliche und kluge Kinderseele ausmacht, dann kann man von einer mehr als gelungenen Vorstellung sprechen.“
„Hinz, die aktuell in fünf Produktionen des KJT zu sehen ist, ist in der Rolle der Evelyn auf dem Kornspeicher, im Schneesturm, beim Ohrenarzt, hinter Trommel-Bergen und vor ärgernden Brüdern (Max Ranft, Thomas Ehrlichmann) zu sehen. In der Kulisse zwischen großen, stoffbespannten Rahmen, die wie Leinwände mit Projektionen bespielt werden können, nutzt sie dabei jeden Freiraum, um sich durch alle erdenklichen Emotionen zu katapultieren.“