KJT

Das Familienstück „Die Schneekönigin“ feiert Premiere im Schauspielhaus

Ein märchenhaft eisiges Erlebnis nach Hans Christian Andersen für alle ab 6 Jahren

Das Ensemble des KJT (c) Sofia Brandes & Max Slobodda

„Nun seht, jetzt geht es los. Wenn wir am Ende der Geschichte sind, wissen wir mehr als zu Beginn. Denn es war ein böser Zauberer, es war einer der allerschlimmsten, es war der leibhaftige Teufel. Eines Tages war er in der köstlichsten Laune, denn er hatte einen Spiegel vollendet, der die Eigenschaft besaß, alles Gute und Schöne, das sich darin spiegelte, fast zu nichts zusammenschrumpfen zu lassen, während das, was nichts taugte und sich schlecht ausnahm, recht deutlich hervortrat und noch schlimmer wurde. Die herrlichsten Landschaften sahen darin wie gekochter Spinat aus, und die besten Menschen wurden hässlich oder standen ohne Körper auf dem Kopf.“

So beginnt Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen. Es ist ein Märchen, das von Ironie und Humor gespickt ist und gleichzeitig voller Spannung und Schauder steckt, denn die Schneekönigin schließt einen Pakt mit dem Teufel, um den kleinen Kay für sich zu gewinnen und ihn zu entführen. Doch so einfach lässt Kays Freundin Gerda ihn nicht gehen. Sie begibt sich auf die Suche, um Kay aus der eisigen Erstarrung zu befreien.

Seit der ersten Veröffentlichung des Märchens im Jahr 1844 sind zahlreiche Neubearbeitungen in Buchform und für Film und Bühne erschienen, die sich von Andersens Kunstmärchen inspirieren ließen, am populärsten vielleicht der US-amerikanische Trickfilm Die Eiskönigin (Frozen) 1 und 2 (2013 & 2019). Am Kinder- und Jugendtheater kam die Version von Bettina Zobel vor mehr als zehn Jahren zur Uraufführung.

Nun kehrt sie in einer frischen Inszenierung von Andreas Gruhn, Regisseur und Intendant des KJT, zurück. Auf der Bühne im Schauspielhaus am Hiltropwall sind es die spannenden, freundlichen, fröhlichen, witzigen und gelegentlich auch ambivalenten Begegnungen, die Gerdas Suche zu einem bunten Bühnenspiel für alle kleinen und großen Zuschauer*innen machen.

Termine und Tickets
Die Premiere am 14. November ist bereits ausverkauft. Weitere Termine finden im Dezember, Januar und Februar statt. Die Vorstellungen, die mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) stattfinden, sind auf der Produktionsseite Die Schneekönigin gekennzeichnet.

Die Karten für das Familienstück kosten 13 Euro regulär bzw. 7 Euro ermäßigt pro Person und sind erhältlich an der Theaterkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), telefonisch unter 0231/50 27 222 und im Webshop ▶