Jobs

Arbeiten am Theater Dortmund

Das Theater Dortmund gehört zu den größten Mehrsparten-Häusern Deutschlands und zählt mit einer über 100-jährigen Tradition zu den bedeutenden Bühnen des Ruhrgebiets. An einer Vielzahl von Spielstätten bietet das Theater Dortmund Vorstellungen in den Bereichen Oper, Operette und Musical, Ballett, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertwesen. Mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste wirken an unseren Produktionen mit.

Aktuelle Stellenangebote

Mitarbeiter*in Büro Ballettzentrum Westfalen

Zu besetzen ist zur Spielzeit 2023/24 die Stelle des/der

Mitarbeiter*in Büro Ballettzentrum Westfalen

Ihre Aufgaben

  • Betreuung des Ballettbüros und Erledigung aller dort anfallenden Arbeiten
  • Mitarbeit im Tagesgeschäft des Ballettzentrum Westfalen
  • Assistenz des Betriebsdirektors Ballett
  • Unterstützung der Ensemblemitglieder bei Personal- und sonstigen Verwaltungsangelegenheiten
  • Allgemeiner Schriftverkehr
  • Eigenständige Organisation und Durchführung von Sonderveranstaltungen des Balletts
  • Shuttlefahrten und Betreuung von Gastkünstler*innen des Balletts

Wir erwarten

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau/-mann, Verwaltungsfachkraft o.ä., alternativ mehrjährige einschlägige Erfahrungen in einem Theaterbetrieb
  • Überdurchschnittliches Engagement, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität und Flexibilität
  • Hohes Maß an Organisationstalent, Kommunikationsstärke
  • Affinität zur Tanzwelt und Interesse an künstlerischen Prozessen
  • EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Führerschein für PKW
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten, wird vorausgesetzt.

Was wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten, innovativen Kulturunternehmen
  • Eine kreative Arbeitsatmosphäre in einem 6-Sparten-Theater mit einer internationalen und diversen Belegschaft.


Beschäftigung und Bezahlung richten sich nach dem Tarifvertrag NV Bühne. Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Juliane Goll (jgoll@theaterdo.de) wenden.

Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 04.06.2023 ausschließlich per E-Mail an personal@theaterdo.de

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Zu besetzen ist zur Spielzeit 2023/24 die Stelle des/der

Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Organisation und Durchführung von Sonderveranstaltungen des Balletts
  • Organisation und Mitarbeit bei internationalen und nationalen Gastspielen des Balletts
  • Erledigung von technischen Arbeiten im Ballettzentrum Westfalen / Theaterwohnungen
  • Gebäudemanagement Ballettzentrum Westfalen
  • Betreuung des geplanten Umbaus / Sanierung
  • Mitarbeit im Ballettbüro und Tagesgeschäft des Ballettzentrum Westfalen
  • Shuttlefahrten und Betreuung von Gastkünstler*innen

Wir erwarten

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik und idealerweise erste Berufserfahrungen in einem Theaterbetrieb bzw. mehrjährige einschlägige Erfahrung in der Veranstaltungsbranche bzw. -technik
  • Überdurchschnittliches Engagement, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität und Flexibilität
  • Hohes Maß an Organisationstalent, Kommunikationsstärke
  • Affinität zur Tanzwelt und Interesse an künstlerischen Prozessen
  • EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Führerschein für PKW
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten, wird vorausgesetzt.

Was wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten, innovativen Kulturunternehmen
  • Eine kreative Arbeitsatmosphäre in einem 6-Sparten-Theater mit einer internationalen und diversen Belegschaft.

Beschäftigung und Bezahlung richten sich nach dem Tarifvertrag NV Bühne. Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Juliane Goll (jgoll@theaterdo.de) wenden.

Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 04.06.2023 ausschließlich per E-Mail an personal@theaterdo.de

Haustechniker*in (m/w/d) Fachrichtung Elektro

Im Bereich der Haus- und Betriebstechnik ist am Theater Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für ein Jahr, die Vollzeitplanstelle für eine*n

Haustechniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Elektro mit fundierten Kenntnissen

zu besetzen. Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet.

Aufgaben im Wesentlichen

  • Bedienung, Wartung, Instandhaltung haustechnischer Anlagen (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Elektro)
  • Turnusmäßige Rundgänge zur Kontrolle der haustechnischen Anlagen
  • Feststellung und Analyse von Schäden, sowie deren Meldung an die Leitung der Haustechnik
  • Unterstützung bei der Wartung und Instandhaltung aller der Haustechnik zugeordneten Anlagen (wie zum Beispiel Raumlufttechnik-Anlagen, fördertechnische Anlagen, Sprachalarmierungsanlagen)
  • Störungsbeseitigung
  • EDV-basierte Bedienung der Gebäudeleittechnik (Mess- und Regeltechnik)
  • Durchführung von Installationsarbeiten und Einregulierung an haustechnischen Systemen
  • Handwerkliche Tätigkeiten:
  • Allgemeine Schönheitsreparaturen und Servicearbeiten im und am Haus
  • Reinigungsarbeiten an haustechnischen Anlagen
  • Unterstützung bei Umbau- und Renovierungsarbeiten haustechnischer Anlagen
  • Prüfung und Reparatur von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
  • Werkstattarbeiten

Anforderungen/Profil

  • Bereitschaft zum Schichtdienst, Arbeit an Wochenenden und Feiertagen, sowie zu unregelmäßigen Zeiten
  • Teamfähigkeit
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • physische Belastbarkeit
  • Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe im Theaterbetrieb sind wünschenswert

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektromonteur/in oder Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (Handwerk) sowie Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet.

Die volle gesundheitliche Eignung ist zwingende Voraussetzung zur Wahrnehmung der Tätigkeiten.

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie

  • Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
  • Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

 

Für Rückfragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Biel, Tel. 0231 / 50 - 11140 zur Verfügung.

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 16.06.2023 online über die Karriereseite der Stadt Dortmund einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Kostümassistent*in (Oper & Schauspiel)

Zu besetzen ist für die Spielzeit 2023/24 die Position

einer Kostümassistentin/eines Kostümassistenten für die Sparten Oper & Schauspiel

Aufgaben

  • Unterstützung der Kostümbildnerin, des Kostümbildners bei der praktischen Arbeit
  • Zusammenstellen von Probenkostümen
  • Kommunikationsträger:in zwischen allen involvierten Abteilungen wie Schneiderwerkstätten, Hutabteilung, Kostümleitung, Garderobe, Regie, Maske, Probebühnen
  • Dokumentieren und Kommunizieren der Entwicklungsprozesse im Kostümbild
  • Probenbesuche
  • Einkauf von Kostümteilen
  • Kostümgestaltung bzw. –bearbeitung und Färben von Stoffen
  • Erstellen von Kostümlisten und Umzugsszenarien für die Garderobiere

Voraussetzungen

  • Kreativität und Fantasie
  • Studium im Bereich Bühnenkostüm / Bühnenbild oder Modedesign
  • Alternativ eine solide Grundlage im Bereich Kostüm / Modegeschichte und Kunstgeschichte
  • Grundlagen des Schneiderhandwerks sollten beherrscht werden
  • Spaß an eigenverantwortlicher, gut strukturierter Arbeit
  • Ein wacher Geist, eine gute Auffassungsgabe und Freude am intensiven Austausch mit unterschiedlichsten Menschen
  • Sozialkompetenz, Flexibilität, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein werden vorausgesetzt

Die Beschäftigung und Bezahlung richten sich nach dem Tarifvertrag NV Bühne.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum 04.06.2023 ausschließlich per E-Mail an: personal@theaterdo.de

Künstlerisches Personal
Umfassende Informationen zu allen künstlerischen Berufen finden Sie auf den Seiten des Deutschen Bühnenvereins.

Auditions Ballett Dortmund
Das Kontaktformular für Auditions im Ballett finden Sie ► hier.

Freie Stellen Dortmunder Philharmoniker
Freie Stellen der Dortmunder Philharmoniker finden Sie auf den Seiten von muvac.com.

Allgemeine Information

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Praktikumsangelegenheiten.

Bei Regiehospitanzen handelt es sich um unbezahlte Praktika, welche sich an folgende Interessierte richtet:

  • Studierende, für die ein solches Praktikum in der Studienordnung vorgeschrieben ist (sog. Pflichtpraktikum) 
  • Studierende, die ein solches Praktikum begleitend zu ihrem Studiengang machen möchten 
  • Personen mit abgeschlossener Ausbildung/Studium, die in ihrem bisherigen Berufsbild keine Zukunft sehen und sich im Bereich Regieassistenz erstmalig neu orientieren wollen 
  • Personen ohne Ausbildungsabschluss zur beruflichen Orientierung und Ausdauer


Ausbildung
Alle Ausbildungsangelegenheiten des Theaters werden zentral über die Ausbildungsabteilung der Stadt Dortmund abgewickelt. Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie im Internet unter folgendem Link: ausbildunglohnt.dortmund.de.

Freiwilliges Soziales Kulturelles Jahr
Ein FSKJ am Theater Dortmund ist in den Sparten Oper und Schauspiel im Bereich der Theatervermittlung möglich. Die Aufgaben am Theater sind sehr vielseitig, dazu gehören Organisation, Regieassistenz, Mitbetreuung der Jugendclubs sowie ein eigenständiges Projekt.

Wenn du zwischen 18 und 26 Jahren und interessiert daran bist, die Arbeit im Theater näher kennen zu lernen, dann bist du hier genau richtig! Die Bewerbung läuft über ein allgemeines Onlineverfahren, dies findest du unter www.fsjkultur.de.

Falls du dich für ein FSKJ am Theater Dortmund entscheidest, können wir dir versichern, dass dieses Jahr viele Herausforderungen, Spass und Überraschungen bereit hält. Es wird ein Jahr das du nie vergisst!

Technisches Personal
Das technische Personal ist verantwortlich für alle technischen Abläufe im Theater. In den technischen Abteilungen und Werkstätten arbeiten z. B. Veranstaltungstechniker*innen, Bühnenhandwerker*innen, Schreiner*innen, Schlosser*innen, Dekorateur*innen, Bühnenmaler*innen, Beleuchter*innen, Tontechniker*innen, Maßschneider*innen.

Wenn Sie auch an einer kurzfristigen oder befristeten Aushilfstätigkeit interessiert sind und Berufs- oder Theatererfahrung in einem der genannten Berufe haben, können Sie uns ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zusenden.

Kontakt zur Personalabteilung
Theater Dortmund
Personalabteilung
Theaterkarree 1-3
44137 Dortmund​​​​
personal@theaterdo.de