Komm ans Kinder- und Jugendtheater (KJT) und werde Teil unseres Teams! Wir suchen ab der Spielzeit 2022/23
eine*n Regieassistent*in (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbungsfrist ist der 29. Mai. 2022.
Wir bieten dir
- Abwechslungund Herausforderungen. Auf unserem Spielplan stehen Produktionen aller Genres für Kinder und junge Erwachsene, auf der großen Bühne, im kleinen Bühnenraum des „Sckelly“, im Theatercafé, auf der Bühne des Schauspielhauses und im Stadtraum.
- Sicherheit und Flexibilität. Ein festes Vertragsverhältnis, gerichtet nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne (NV Bühne), Sonderregelung Solo.
- Möglichkeit zur Mitgestaltung. Wir freuen uns über eine*n Kolleg*in, der*die Lust hat, das KJT mitzugestalten und ihre*seine Ideen einbringen mag.
- Künstlerische Weiterentwicklung. Das KJT zeigt bis zu acht Produktionen im Jahr. Hinzu kommen weitere Projekte und partizipative Formate. Arbeite mit unterschiedlichen Regisseur*innen und Partner*innen in Inszenierungen für alle Altersstufen.
- Werde Teil eines modernen Theaters mit Tradition. Als erstes Theater in Westdeutschland, das sich ausschließlich an das junge Publikum wendet, wurde das KJT schon 1953 gegründet. Es gehört als eigenständige Sparte zum Theater Dortmund und somit zu einem der größten Theater Deutschlands.
Über uns
Das Kinder und Jugendtheater Dortmund – kurz KJT– ist ein Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Familien und bietet mit seinen partizipatorischen Formaten eine junge Bühne für die Stadt. Von Klassikern bis zu zeitgenössischer Dramatik, über Märchenstoffe bis zu Projekten im öffentlichen Raum – das KJT Dortmund schafft einen Ort neuer Perspektiven und lädt dazu ein, Theater als unendlichen Möglichkeitsraum zu entdecken.
Das KJT Dortmund fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität.
Unser motiviertes Theaterteam freut sich über eine*n neue*n Kolleg*in! Die familiäre Atmosphäre im Haus und der unmittelbare Kontakt zu unserem Publikum sind uns sehr wichtig.
Diese Aufgaben erwarten dich
- Betreuung der Proben zu unseren Inszenierungen
- Vor- und Nachbereitung der Proben
- Koordination mit den Abteilungen im Haus
- Führen des Regiebuchs, Aktualisierung des Textskriptes
- ggf. Übernahme der Soufflage bei Proben
- Selbstständige Organisation von Hospitant*innen und Beleuchtungsstatist*innen
- Teilnahme an der wöchentlichen Teamsitzung
- Optional: künstlerische Co-Leitung des Jugendclubs
Darauf kommt es an
Idealerweise verfügst du über ein geistes- oder kulturwissenschaftliches Studium, erste Berufserfahrungen in der Arbeit an einem Theaterbetrieb und hast Interesse an der Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche.
Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und verfügst über eine hohe Kommunikationsfähigkeit, bringst ein hohes Maß an Teamorientierung, Zuverlässigkeit und Flexibilität mit und bist belastbar. Ein ausgeprägtes Improvisations- und Organisationsvermögen und eine offene Kommunikation sind auf jeden Fall hilfreich.
Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) wären wünschenswert, ebenso wie Besitz eines Führerscheins der Klasse B.
Weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich gerne an: Milena Kowalski mkowalski@theaterdo.de oder 0231/50 224 16.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bis zum 29. Mai 2022 ausschließlich per E-Mail (in einer einzigen Datei zusammengefasst mit max. 5 MB) an:mkowalski@theaterdo.de
Reise- und Übernachtungskosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können leider nicht übernommen werden.
Mit Einreichen der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.
Die Unterlagen werden im Rahmen des Auswahlverfahrens an die betreffende Abteilungsleitung und die ggf. rechtlich zu beteiligenden Gremien im Rahmen des Bewerbungsverfahrens weitergegeben. Bitte nur Unterlagen in Fotokopien einreichen, da diese nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde.