Das Theater Dortmund sucht zum 01.05.2023 oder später
zwei Videotechniker*innen (Schwerpunkt: Schauspielhaus und Studio; m/w/d)
für das technische Team.
Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet.
Die Stellen sind zunächst befristet für 1 Jahr zu besetzen.
Wir bieten
- Ein lebhaftes Mehrsparten-Theater
- Ein breit angelegtes Arbeitsfeld
- Engagierte Teams in den Abteilungen
- Regelmäßige Jour Fixe und eine offene, reflektierte Gesprächskultur
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Einen zentralen Standort
- Jobrad
Aufgaben
- Verantwortung für die videotechnische Betreuung der Proben und Vorstellungen
- Vorbereitung und Durchführung von Gastspielen
- Erarbeiten von kreativen Lösungen von technischen Problemstellungen in Zusammenarbeit mit den künstlerischen Teams
- Fachgerechte und technische Planung von Videoeinrichtungen
- Programmieren der Vorstellungen
- Pflege und Wartung der videotechnischen Anlagen
- Erstellung von entsprechenden Dokumentationen
Voraussetzungen
- Ausbildung zum / zur Mediengestalter*in oder Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Erfahrung im Bereich Video
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Projektionstechnik, Ablaufprogramme sowie Netzwerktechnik
- Kenntnisse von Standardprogrammen wie Adobe Premiere, Final Cut, After Effects, Photoshop, Resolume
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Kameratechnik
- Erfahrung mit LED-Walls
- Mehrjährige Erfahrung an einem großen Theater mit Referenzen
- PKW-Führerschein
- Englischkenntnisse
- Ausgeprägte soziale Kompetenz
- Gute körperliche und psychische Belastbarkeit
Wir erwarten
- Starke ausgeprägte technisch-organisatorische Fähigkeiten
- Kommunikationsfreude und gute Umgangsformen, freundliches Auftreten
- Theaterleidenschaft und Sensibilität im Umgang mit künstlerischen Vorgängen
- Souveränität im Umgang mit Menschen
- Hohen Einsatz auch zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Durchsetzungsfähigkeit
- Selbständigkeit bei der Produktionsbetreuung
- Ausgeprägtes Verantwortungsgefühl, Teamfähigkeit
- Offenheit, Freude an der Arbeit
- Lernbereitschaft
Die Ausschreibung richtet sich an belastbare Mitarbeiter*innen, die bereit sind, die anfallenden Arbeiten selbstständig und mit einem hohen Maß an Engagement und Flexibilität zu erledigen.
Neben dem selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln sind Sensibilität und Einfühlungsvermögen in künstlerische Belange unabdingbar erforderlich.
Die Arbeitszeit richtet sich grundsätzlich nach einem Schichtplan (2-Schichtsystem Früh-/Spätdienst). Die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen sowie zum flexiblen (auch unregelmäßigen) Einsatz wird vorausgesetzt.
Der tarifliche Erholungsurlaub wird in der spielfreien Zeit (6 Wochen Sommerferien) gewährt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Für Fragen zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Herr Bohl, Tel. 0231/50 27 469 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte bis zum 19.02.2023 ausschließlich im Bewerbungsportal der Stadt Dortmund hoch.