Schauspieldortmund
Schauspiel Spielzeit 2023|24
PostWut
Schauspiel Dortmund

Premieren 2023|24

Uraufführung
Die Gerächten
von Murat Dikenci
Deutschsprachige Erstaufführung
Das Kapital: Das Musical
von Nick Rongjun Yu
Uraufführung
I wanna be loved by you (AT)
von Shari Asha Crosson
Premiere
Was ihr wollt
Komödie von William Shakespeare
Uraufführung
Queens (AT)
nach „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller
Deutsche Erstaufführung
Der Ring des Nibelungen
von Necati Öziri
Uraufführung
Wir sind hier (AT)
Stückentwicklung mit dem Sprechchor Dortmund und Ensemble
Premiere
Ein Volksfeind
von Henrik Ibsen
Uraufführung
Adas Raum
nach dem Roman von Sharon Dodua Otoo
Uraufführung
Hurra, Romeo und Julia!
Mit dem Kollektiv „i can be your translator“
Spielzeit 2023|24

Liebes Publikum,

Einer der Orte, den ich in der Vorbereitung auf diese Saison schätzen gelernt habe, ist der Deusenberg. Ich liebe es, ganz oben zu stehen und einen freien Blick über Dortmund zu haben. Dort ist zu spüren, wie groß und unterschiedlich unsere Stadt ist. Um diesen Facettenreichtum auch im Schauspiel Dortmund einzufangen, haben wir für Sie eine Spielzeit mit neuen Künstler*innen, deutschsprachigen Erstaufführungen, Musik und viel Humor zusammengestellt.

Das Schauspielhaus eröffnet mit der musikalischen Komödie Das Kapital: Das Musical, in der Theaterschaffende mit den Realitäten des Kapitalmarktes konfrontiert werden und gezwungen sind, ihr Theater zu privatisieren. Das Team um den Regisseur Kieran Joel ist bekannt für seine humorvollen und klugen Theaterarbeiten. Auch mit Murat Dikenci begrüßen wir einen neuen Künstler am Haus. Für die Studiobühne entwickelt er mit Die Gerächten ein spielerisches Experiment, in dessen Zentrum die Frage steht: Wie weit würden Sie für Rache gehen?

Mit Was ihr wollt feiert im November erstmals in meiner Intendanz ein Stück von Shakespeare Premiere. Die Inszenierung der Verwechslungskomödie durch Paul Spittler ist eine Liebeserklärung an das Maskenspiel, den Karneval und die Ballroom-Szene. Zum Ende der Spielzeit erwartet Sie ein Highlight der neuen deutschen Literatur. Die Regisseurin Miriam Ibrahim wird den Roman Adas Raum der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo für die Bühne des Schauspielhauses adaptieren.

Wir begrüßen herzlich das mixed abled Kollektiv „i can be your translator“, das über die nächsten Spielzeiten fest am Schauspiel Dortmund das Programm mitgestalten wird. Die Performerin und Regisseurin Linda Fisahn entwickelt einen Theaterabend basierend auf berühmten Liebesgeschichten wie Shakespeares Romeo und Julia oder Titanic mit Leonardo DiCaprio. Hurra, Romeo und Julia! Die Szene mit der Leiche, die habe ich gelöscht wird im Mai im Studio zur Uraufführung kommen. Als fester Bestandteil des Schauspielprogramms führen wir unsere überregional bekannten Festivals fort.

Zum dritten Mal werden Dortmund Goes Black und zum vierten Mal der Feministische Thementag und das Queer Festival stattfinden.

Vielleicht sind Sie nach diesem kurzen Einblick neugierig geworden? Egal, wofür Sie sich entscheiden: Wir freuen uns auf Sie. Wir wünschen Ihnen und allen Künstler*innen viel Vergnügen in der Spielzeit 2023|24!

Eure
Julia Wissert
Intendantin Schauspiel Dortmund und das Team des Schauspiel Dortmund

(c) Birgit Hupfeld
GRM. Brainfuck & ÜBER LEBEN

Auszeichnungen fürs Schauspiel

Wir freuen uns über zwei Auszeichnungen: Zum einen ist GRM. Brainfuck in der Regie von Dennis Duszczak zum „Radikal jung“ Festival 2023 eingeladen und wird im Mai am Münchner Volkstheater gastieren. Das Festival fördert junge Talente im Bereich Theaterregie, die sich mit ihren Arbeiten in der deutschen und europäischen Theaterlandschaft hervorgetan haben. Das Stück von Sibylle Berg feierte im Herbst 2022 in Dortmund Premiere.

Die zweite Einladung geht an ÜBER LEBEN des Autorinnen-Duos Annalena und Konstantin Küspert. Die Inszenierung von Ruven Bircks ist zum 40. Heidelberger Stückemarkt eingeladen und dort, ebenfalls im Mai, als Gastspiel zu sehen. Im Rahmen des Festivals werden neue Stücke und herausragende Aufführungen eingeladen mit dem Ziel, gesellschaftliche Diskurse anzustoßen und ästhetische Tendenzen der Theaterlandschaft zu reflektieren.

(c) Birgit Hupfeld
Unsere Tipps für euch

Auf der Bühne

Onkel Wanja
Jetzt im Schauspielhaus

Onkel Wanja

Tragikomödie von Anton Tschechow • Regie: Rikki Henry


Faust
Im Mai zum letzten Mal

Faust

nach Johann Wolfgang von Goethe • Regie: Julia Wissert, Kirsten Möller & Ensemble


Der Gott des Gemetzels
Weiterhin im Schauspielhaus

Der Gott des Gemetzels

von Yasmina Reza Regie: Anna Tenti


ÜBER LEBEN
Weiterhin im Studio

ÜBER LEBEN

von Annalena Küspert und Konstantin Küspert • Regie: Ruven Bircks

Mobile Spielstätte Ape(lina) unterwegs
Spielzeit 2022/23

Premieren

Premiere
Woyzeck
nach Georg Büchner
Premiere
GRM. Brainfuck
Das sogenannte Musical • Bühnenfassung von Sibylle Berg nach ihrem gleichnamigen Roman
Premiere
ÜBER LEBEN
von Annalena Küspert und Konstantin Küspert
Premiere
Der Gott des Gemetzels
von Yasmina Reza
Uraufführung
Die Not steht ihr gut
Eine gewinnorientierte Trashkomödie • von Lola Fuchs
Uraufführung
Unter Grund
von Sanja Mitrović
Premiere
Onkel Wanja
Tragikomödie von Anton Tschechow
Uraufführung
Halbwache Geister
Ein Abend im Heim von Regine Anacker
Verschoben auf 24/25 • Uraufführung
mama liebt dich!
Ein Theaterabend von und mit Dortmunder*innen
Hinter den Kulissen

Aktuelles

Schauspiel

„Halbwache Geister“ feiert Uraufführung

Sprechchor Dortmund mit neuem Stück im Studio

Schauspiel

Save the date: Queer Festival „UN/SYNCHRON“ im Schauspiel

Performances, Gespräche, Workshops und mehr zum Thema Gendergerechtigkeit und queere neurodiverse Lebensentwürfe

 

KJT, Schauspiel

Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater stellen ihre Spielpläne 2023|24 vor

Facettenreichtum der Stadt einfangen und „Wir machen Theater für Dortmund“

Schauspiel

Neue Gesprächsreihe mit Aladin El-Mafaalani

„Konfliktzone“ ist eine Gesprächsreihe über die Grenzen der Freiheit

Alle News ansehen