Sponsoring & Kooperationen

Das Theater Dortmund ist nicht nur eines der produktivsten Theater Deutschlands, sondern mit seinen sechs Sparten laut Kritikerumfragen auch ein besonders profiliertes. Mit seinem hoch engagierten Team beweist das Theater Dortmund seinen Anspruch an künstlerische Qualität und Innovationskraft mit einem herausfordernden Spielplan. Hierfür braucht das Theater Partner, die in verantwortungsvoller Zusammenarbeit die Verbindung von Kultur und Wirtschaft stärken. Die Investitionen unserer Sponsoren in das Theater Dortmund machen sich über die Werbewirksamkeit hinaus durch gesellschaftliche Ausstrahlung und Anerkennung bezahlt: Mit dem Theater Dortmund haben Sie ein ebenso erfolgreiches wie beliebtes Haus als Partner. Sponsoringpartnerschaften gestalten wir individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Sponsoren können die künstlerische Theaterarbeit spartenbezogen oder -übergreifend fördern, bestimmte Produktionen und Projekte unterstützen und/oder sich für unsere beliebten Programme für Kinder und Jugendliche einsetzen. Auch mit einer Spende unterstützen Sie unsere Theaterarbeit auf wichtige Weise, ob als Privatperson oder als Unternehmen – Spenden sind steuerlich voll abzugsfähig. Gerne stehen wir Ihnen persönlich für Fragen und Auskünfte beratend zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner
Thomas J. Rink
Direktor Sonderprojekte und Sponsoring
Tel.: 0231/50 22 092 oder 0151/14 66 51 70
tjrink@theaterdo.de

Spendenkonto des Theater Dortmund
Sparkasse Dortmund
IBAN DE32 4405 0199 0001 0500 60
SWIFT-BIC DORTDE33XXX

Hauptsponsoring

Hauptförderung

Förderung

Kulturstifter*innen

Fördervereine


Kooperationen

Access Maker

Als eines von drei Theaterhäusern in Nordrhein-Westfalen sind wir Kooperationspartner von Access Maker und entwickeln neue Konzepte barrierearmer, innovativer Kulturangebote. Gemeinsam mit Expert*innen mit und ohne Behinderung arbeiten wir daran, unser Haus und unser Angebot zunehmend inklusiv – bzw. möglichst barrierearm – zu gestalten. Dazu setzen wir in allen Bereichen unserer Arbeit an: programmatisch, personell, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Publikum. Natürlich richten sich die inklusiven Zugänge an Menschen mit Behinderung; gleichzeitig stellen sie einen Mehrwert für das gesamte Publikum und letztlich auch für die gesamte Kulturlandschaft dar.

Access Maker ist ein von Un-Label initiiertes Modellprojekt, das bis Frühjahr 2024 läuft und gefördert wird von