KJT

Packendes Theatererlebnis über Demokratie, Klimakrise und das Erwachsenwerden für Jugendliche

Wiederaufnahme von „Das Gewicht der Ameisen“ am KJT: Humorvoll, klug und berührend

Szene aus „Das Gewicht der Ameisen“ (c) Birgit Hupfeld

Wieder zurück auf der Bühne: Das Gewicht der Ameisen kehrt am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 11 Uhr in den Spielplan des KJT Dortmund zurück. Die Inszenierung von Regisseurin Annette Müller lädt Jugendliche erneut ein, in die Welt von Jeanne und Olivier einzutauchen – voller Fragen, Herausforderungen und Möglichkeiten, selbst Veränderungen anzustoßen.

Zwischen Schule, Klimakrise und Verantwortung
Im Mittelpunkt stehen die 14-jährigen Jeanne und Olivier, die sich in einem frustrierten Schulsystem wiederfinden. Jeanne ist wütend über die Ungerechtigkeiten der Welt, Olivier fühlt sich von der bevorstehenden Klimakrise überwältigt. Als der Direktor sie auffordert, für das Amt des Schülersprechers zu kandidieren, sehen sie dies als Chance, Veränderungen zu bewirken. Ihre unterschiedlichen Strategien – radikale Ideen versus Empathie und Dialog – werfen die Frage auf: Wie kann man in einer Welt voller Herausforderungen wirklich Gehör finden?

Ein modernes Theatererlebnis
Die Inszenierung verbindet humorvolle Szenen mit klaren Botschaften, körperlicher Energie und musikalischen Akzenten, die das Stück zu einem intensiven Erlebnis machen. Die Schauspieler*innen überzeugen durch ihre Vielseitigkeit, Spielfreude und Authentizität: Sar Adina Scheer verkörpert Jeanne, Jan Westphal spielt Olivier, während Harald Schwaiger den Direktor übernimmt und Bianka Lammert in mehreren Rollen auf der Bühne zu sehen ist. So entfalten sich Emotionen, Konflikte und Dynamiken der Figuren mit solcher Intensität, dass die Zuschauer*innen mittendrin im Geschehen stehen und jede Wendung spüren. Für viel Humor sorgt dabei Thomas Ehrlichmann, der als Stimme der Audiodeskription, kommentierend in das Geschehen eingreift.

Barrierearmut & Inklusive Angebote
Alle Vorstellungen beinhalten eine künstlerisch integrierte Audiodeskription und sind für blinde und sehbehinderte Menschen barrierearm zugänglich. Die visuellen Elemente der Inszenierung werden kreativ in den Theatertext eingebunden, sodass keine externen Hilfsmittel nötig sind. Auf Wunsch gibt es zudem eine Tastführung, die einen haptischen Zugang zu Bühnenbild und Kostümen ermöglicht. Die Teilnahme ist freiwillig und nicht notwendig, um die Vorstellung barrierearm zu erleben. Wer an der Tastführung teilnehmen möchte, meldet sich bitte mindestens drei Werktage im Voraus per E-Mail unter inklusion-kjt@theaterdo.de. Weitere Informationen zu barrierearmen Angeboten finden Sie hier ▶

Termine und Tickets
Für die Wiederaufnahme sind noch Karten für Dienstag, den 28. Oktober 2025, Mittwoch, den 29. Oktober, Donnerstag, den 30. Oktober, und Freitag, den 31. Oktober 2025, jeweils um 11 Uhr, sowie für Sonntag, den 2. November 2025, um 18 Uhr verfügbar.
Die Karten kosten 8 € regulär bzw. 4 € ermäßigt pro Person und sind erhältlich an der Theaterkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), telefonisch unter 0231/50 27 222 und im Webshop ▶. Weitere Termine folgen.