Next Level Festival
Das NEXT LEVEL Festival in Dortmund ist ein Ort für alle, die Games und digitale Künste aus einem neuen Blickwinkel erleben wollen. Es geht darum, wie Spiele zum kreativen Ausdruck werden, Ideen ins Rollen bringen und Gespräche über unsere digitale Gegenwart eröffnen.
https://www.next-level.digital/
Das Programm verbindet Ausstellungen, Performances, Talks und Workshops zu einer vielseitigen Mischung, die Lust macht, einzutauchen und mitzugestalten. Internationale Künstlerinnen treffen auf regionale Positionen und lokale Initiativen, Besucherinnen werden selbst zu Entdecker*innen. Statt fertige Antworten zu liefern, lädt das Festival dazu ein, Fragen zu stellen, Perspektiven zu wechseln und gemeinsam digitale Kultur lebendig zu machen. Für ein paar Tage verwandelt sich Dortmund in einen Treffpunkt für alle, die sich von der Energie des Spielerischen inspirieren lassen möchten.
TRANSmission lautet das Festivalthema des NEXT LEVEL in Dortmund. Es lenkt den Blick auf die Übergänge, die digitale Spiele sichtbar und erlebbar machen. Transmission bedeutet Übersetzung, Weitergabe, Umwandlung, alles Prozesse, die unsere digitale Gegenwart prägen. Das Festival fragt, wie Games als Medium diese Prozesse spiegeln und neu interpretieren: als Schnittstelle zwischen Körper und Avatar, als Brücke zwischen Kulturen oder als Motor technologischer Innovation. Künstlerische Arbeiten, Installationen und Diskussionsformate greifen das Thema auf und eröffnen Zugänge zu drängenden Fragen unserer Zeit. Wie verändern sich Wahrnehmung, Kommunikation und Gemeinschaft im digitalen Raum. Welche neuen Möglichkeiten entstehen, wenn wir das Spielerische als Werkzeug des Austauschs verstehen. Mit TRANSmission setzt das Festival einen Rahmen, in dem digitale Spiele als kulturelle Praxis greifbar werden, die Übergänge nicht nur beschreibt, sondern selbst gestaltet.
Getragen vom Theater Dortmund und seiner Akademie für Theater und Digitalität, bietet das Festival ein stark vernetztes, technisch versiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Umfeld. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere richtungsweisende Institutionen der digitalen Künste und Innovation als Spielorte eingebunden, darunter die Digitale Werkbank, das Dortmunder U oder das Künstlerhaus Dortmund.
Das Projekt ist gefördert durch das Programm Neue Künste Ruhr im Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem KULTURsekretariat NRW und der Stadt Dortmund.