Theatervermittlung

Theater geht in Kita und Schule

KJT

Zuckeralarm

von Ulrike Willberg
Klassenzimmerstück für die 2. - 5. Klasse

Emma Stern, Agentin der Agentur für Weltverbesserungspläne aus der Sektion ‚Lecker‘, hat eine Mission: Sie will den Menschen Appetit auf gesundes Essen machen, über Nahrungsmittel aufklären und dem Zucker den Kampf ansagen. An ihrem Einsatzort wird gekocht, so dass gute Ernährung auch sinnlich erfahrbar wird. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Gespräch mit der Schauspielerin und der Theaterpädagogin statt.
Infos und Buchung kjt@theaterdo.de

Der Entstörer

von Ursula Kohlert
Klassenzimmerstück ab 9. Klasse

Der Entstörer ist ein Monolog darüber, wie der Glaube an Verschwörungsideologien ein Leben verändern kann. Durch die Interaktion des Schauspielers mit den Schüler*innen entsteht eine unmittelbare Begegnung. In der anschließenden theaterpädagogischen Nachbereitung wird das Thema gemeinsam reflektiert.
Infos und Buchung kjt@theaterdo.de

Schauspiel

Ausnahmezustand

von Christina Kettering
Klassenzimmerstück ab 9. Klasse

Bei den unzähligen medialen Meldungen über Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen und Massentierhaltung beschließt eine junge Frau aktiv zu
werden. Auf ihrer ersten Demo lernt sie jemanden kennen und mit ihm geht alles ganz leicht. Doch dann stellt sie in ihrem neuen Umfeld Widersprüche fest, die mit einem klimabewussten Leben nicht vereinbar sind: Sich vegan ernähren und auf die Kanaren jetten. Zunehmend wird ihr bewusst, dass sie auf diese Weise nicht die Welt retten wird und, dass auf Worte Taten folgen müssen.
Infos und Anmeldung junges-schauspiel@theaterdo.de

Oper

Rund um die Familienoper

Zu allen Vorstellungen der Jungen Oper Dortmund laden wir die Besucher*innen zu einem interaktiven Workshop in familiärer Atmosphäre ein. Von inhaltlichen Aspekten zu dem Gesehenen, über „Theaterknigge“ bis hin zu individuellen Strategien des Einsatzes von theatralen Techniken im Alltag.

Oper zu Besuch

Für Vorschulkinder und Grundschüler*innen mit Familien

Was gibt es Schöneres als einen Nachmittag mit der Familie, bei dem man sich bei gemütlichem Beisammensein am Tisch Geschichten erzählt, Spiele spielt oder einfach nur miteinander aus dem Nähkästchen plaudert. Wir bieten zyklische Treffen in Einrichtungen an, bei denen wir uns nach den Wünschen und Bedürfnissen jeder und jedes einzelnen richten. Heute Operngeschichte, morgen Pantomime, Übermorgen ein paar Anekdoten aus dem Theateralltag. Angelehnt an unser Programm nutzen wir das kulturelle Repertoire an Themen und Spielen in der Wohnzimmeratmosphäre der Einrichtung.
Infos und Anmeldung jungeoper@theaterdo.de (Team Musiktheatervermittlung)

Philharmoniker

Tiny Music House

Das Tiny Music House ist ein mobiler, kreativer Experimentier- und Lernort und eine Bühne auf Rädern, welches durch verschiedene Stadtteile von Dortmund tourt und Musik kreativ direkt vor Ort vermittelt. Ziel ist es, allen Interessierten im jeweiligen Viertel eine Begegnung mit den Dortmunder Philharmonikern zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Maskottchen Dodo, einer Musikvermittlerin und einer Mediengestalterin entdecken die Teilnehmer*innen in Workshops die kreative Welt der Musik. Für alle, die klassische Musik in neuen Formaten kennenlernen möchten, ob Neuling oder Notenkenner*in. Bei großen Outdoor-Veranstaltungen, die mehrmals im Jahr stattfinden, könnt ihr das Tiny Music House und damit verbundene Workshops und Projekte erleben.
Infos und Anmeldung TinyMusicHouse@theaterdo.de (Janina Beinert, Michelle Piras)

Ballett

Das NRW Juniorballett besucht Schulen

Das NRW Juniorballett besucht Schulen Schulklassen sind einen Tag Gastgeber für Tänzer*innen. Die Schüler*innen begegnen Mitgliedern des Juniorballetts aus verschiedenen Nationen. Sie sprechen über ihr Leben und ihren Alltag, lernen junge Leute kennen, die diszipliniert sind, Tanz als Ausdrucksweise und den Beruf des Tänzers*der Tänzerin kennen. Je einen ganzen Schultag ist das NRW Juniorballett in ausgewählten, weiterführenden Schulen: Erst in einzelnen Klassen, dann mit einem moderierten Training in der Aula oder Sporthalle. Ein Projekt des Ballett Dortmund mit der Bezirksregierung Arnsberg.
Infos und Anmeldung bialas@nrw-juniorballett.de (Sebastian Bialas)