Oper

Jay Myung

Pianist (Opernstudio NRW)

Geboren im Jahr 2000 in Seoul (Südkorea) begann Jay Myung im Alter von acht Jahren mit dem Klavierspiel an der Music Prodigy Academy, einer Einrichtung des Seoul Arts Center. Zwischen 2012 und 2015 erhielt er an der Yewon School in Seoul regelmäßig Unterricht in Chorleitung und Chorkorrepetition. In dieser Zeit sammelte er wertvolle Bühnenerfahrung als Chormitglied im Seoul Arts Center, wo er grundlegende Werke des klassischen Repertoires wie Mozarts Requiem, Haydns Schöpfung und Händels Messiah aufführte. Diese Erlebnisse weckten sein Interesse an der Theaterproduktion und führten zu weiteren künstlerischen Aktivitäten. 

2013 gab Jay Myung sein erstes Solokonzert in der Kumho Art Hall in Seoul, was ihm weitere Auftrittsmöglichkeiten und wichtige Impulse für seine künstlerische Laufbahn eröffnete. 2015 nahm er an einem Meisterkurs in Halle unter der Leitung von Prof. Roland Krüger teil und entschied sich daraufhin, seine Ausbildung in Deutschland fortzusetzen. 2016 bestand er die Aufnahmeprüfung an der Universität der Künste Berlin und studierte dort Klavier in der Klasse von Prof. Pascal Devoyon, wo er sein Bachelorstudium mit Bestnote abschloss. 

Neben seiner solistischen Ausbildung engagierte sich Jay Myung in verschiedenen Wettbewerben und Projekten. 2018 wurde er mit dem Haydn-Preis beim 18. Internationalen Ettlinger Wettbewerb ausgezeichnet und gewann im selben Jahr den ersten Preis beim Interpretationswettbewerb „Verfemte Musik“ in Schwerin. Darüber hinaus spielte er im Dezember 2023 fünf zeitgenössische Werke von Martin H. Zeller in einer Uraufführung. 

Seine künstlerische Tätigkeit umfasst ein breites Spektrum an solistischen und kammermusikalischen Auftritten. Er arbeitete mit renommierten Orchestern und Ensembles, darunter die Sinfonietta Berlin, und trat als Pianist und Liedbegleiter in verschiedenen Städten wie Seoul, Madrid, Valencia, Rostock, Detmold, Wiesbaden und Berlin auf. Zu seinen Konzertstationen zählen unter anderem der Musikalische Sommer Ostfriesland, Mutationen Rostock, Kammermusik im Schloss Glienicke und der Piano Salon Christophori Berlin. 

Im Dezember 2023 debütierte Jay Myung als Klavierduo in der Botschaft der Republik Lettland in Berlin. Seitdem ist er zudem als Gastkorrepetitor in mehreren Opernproduktionen tätig, darunter La traviata und Im weißen Rössl am Brandenburger Theater unter der Musikalischen Leitung von David Holzinger. 

Ab der Spielzeit 2025/26 ist Jay Myung Mitglied des Opernstudios NRW. 

(Stand: 04/2025)