Theater Dortmund

Über uns

Das Theater Dortmund zählt zu den innovativsten Bühnen in ganz Deutschland. 

Internationale Strahlkraft erfährt das Theater Dortmund über Gastspiele an renommierten Häusern, herausragende künstlerische Qualitäten, Nachwuchsförderung, Digitale Zukunftsforschung und mehr als 40 Nationalitäten.

Ermöglicht wird dieser Anspruch durch das künstlerische Spektrum unseres einzigartigen Sechs-Sparten-Hauses: Ballett, Oper, Philharmoniker, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater sowie die Akademie für Theater und Digitalität.

Das Theater Dortmund ist regional fest verwurzelt mit der Stadtgesellschaft und versteht sich als kreativer Impulsgeber für die Attraktivität und Lebensqualität der Stadt. So gewinnt das Theater als relevanter Standortfaktor für die Wirtschaft zunehmend an Bedeutung.

Mit über 50 Schul- und Kitakooperationen und über 60 Outreach-Projekten pro Spielzeit sowie offenen, kostenfreien Events bietet das Theater Dortmund kulturelle Teilhabe für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Einkommen, Körperlicher Einschränkungen oder Alter.

Für Familien wird ein stetig wachsendes Programm angeboten: Das Kinder- und Jugendtheater, die Familien- und Sitzkissenkonzerte der Philharmoniker sowie die Junge Oper. Bald wird der Spatenstich für den Neubau „Junge Bühne“ am Hitropwall zwischen Thier-Galerie und Schauspielhaus erfolgen.

Mit dem neuen Master-Studiengang „Theater and Digitality“ in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund und der neuen Talent-Klasse PROART328 in Kooperation mit dem BVB und der Gesamtschule Scharnhorst, wird Kulturelle Bildung mit Schule und Wissenschaft fest verankert.

Für einen Blick hinter die Kulissen bietet das Theater Dortmund regelmäßig Theaterführungen an. Zur Wahl stehen die öffentlichen, freiverkäuflichen Theaterführungen, deren Termine über den Monatsspielplan bekannt gegeben werden, sowie individuelle Führungen, die über den Gruppen-Service gebucht werden können.