Barrierearmut

Tickets und Buchung

Tickets können über die Theaterkasse in unserem Kundencenter, die Ticket-Hotline oder im Webshop erworben werden. Die Mitarbeitenden des Kassenpersonals sind in Bezug auf Ableismus und Barrierearmut sensibilisiert.  

Kundencenter am Platz der Alten Synagoge
Die Theaterkasse im Kundencenter ist Dienstag bis Samstag von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Die Zahlung ist bar, mit Kreditkarte (Mastercard, Visa) oder EC-Karte möglich. Es bestehen folgende Zugangserleichterungen:

  • Unter dem Kundencenter befindet sich eine Tiefgarage mit Aufzug.
  • Der Türeingang ist ebenerdig.
  • Links der Tür befindet sich eine Klingel, da die Tür noch nicht automatisch öffnet.
  • Es gibt ein niedriges Service-Pult für Rollstuhlnutzer*innen mit gut sichtbarem Display.
  • Die Auslagen für Printmedien sind teilweise auf ca. einem Meter Höhe angebracht.

Ticket-Hotline
Die Ticket-Hotline erreichen Sie Dienstag bis Samstag von 10:00-18:30 Uhr unter 0231/50 27 222 oder per Mail unter ticketservice@theaterdo.de

Webshop
Über den Webshop können Karten zum Normalpreis und mit Ermäßigung gebucht werden (für Schüler*innen und Studierende bis 27, Menschen mit Schwerbehinderung und über den Do-Pass). Gebuchte Karten können kostenfrei selbst ausgedruckt oder in der Theaterkasse im Kundencenter abgeholt werden. Eine bebilderte Anleitung zur Unterstützung des Kartenkaufs im Webshop finden Sie unter diesem Link: Anleitung Webshop

Unser Webshop-Formular kann nicht vom Screenreader gelesen werden. Im Opernhaus und im Schauspielhaus können Plätze für Rollstuhlnutzer*innen (+ Begleitung) nur über die Ticket-Hotline oder die Theaterkasse im Kundencenter reserviert oder gebucht werden.

Ermäßigungen und Begleitung

Schwerbehinderte Menschen, die durch Vorlage ihres Ausweises die Notwendigkeit einer ständigen Begleitperson nachweisen, erhalten für sich und ihre Begleitperson (Merkzeichen „B“) eine Ermäßigung von jeweils 50 % bzw. den festgelegten Ermäßigungssatz.

Zugänglichkeit der Spielstätten

Die Sparten Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel und KJT (Kinder- und Jugendtheater) haben viele unterschiedliche Spielstätten. Oper, Ballett und Philharmoniker spielen im Opernhaus und im Operntreff. Das Schauspiel im Schauspielhaus und im Studio. Diese Spielstätten befinden sich am Theaterkarree 1-3. Das Kinder- und Jugendtheater befindet sich in der Sckellstraße 5 und bespielt dort eine große Bühne, eine kleine Bühne („Sckelly“) und den Veranstaltungsort „Theatercafé“. Nachfolgend erfahren Sie Genaueres über die Zugänglichkeit dieser Spielstätten.

Spielstätten

Opernhaus und Operntreff

Kinder- und Jugendtheater (KJT)

Schauspielhaus, Studio und Institut

Fahrdienst für Menschen mit Behinderung

Um die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu öffnen bietet die DEW21 einen Fahrdienst an, der von Menschen mit Behinderung täglich in der Zeit von 7:30-23:00 Uhr für Fahrten innerhalb des Dortmunder Stadtgebietes in Anspruch genommen werden kann. Berechtigt sind Mitbürger*innen, die aufgrund ihrer Behinderung nicht mit Bus und Bahn fahren können. Diese können einen formlosen Antrag an das Sozialamt der Stadt Dortmund oder per Mail unter behindertenfahrdienst@stadtdo.de stellen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 27 Jahren mit Anspruch auf Kindergeld ist die Nutzung kostenfrei. Erwachsene Nutzungsberechtigte können 26 Fahrten innerhalb des Dortmunder Stadtgebietes pro Kalenderjahr und ohne finanzielle Selbstbeteiligung in Anspruch nehmen.

Die Einsatzzentrale der DEW21 ist für die Annahme von Fahrtwünschen, Planung der Fahrtrouten sowie das Einsatzfahrzeit zuständig. Fahrtwünsche werden unter den folgenden Telefonnummern entgegen genommen:

0231/544 – 2177

0231/544 – 3320

0231/544 – 3357

Ausführliche Informationen zum Fahrdienst erhalten Sie dem nachfolgend verlinkten PDF: Microsoft Word - Behindertenfahrdienst (dew21.de)

Zugänglichkeit der Veranstaltungen

Für ausgewählte Vorstellungen gibt es Zugangserleichterungen, die auf der Website und im Leporello mit Icons gekennzeichnet sind:

Relaxed Performance

Übertitelung

Audiodeskription

Touch Tour

Touch Table

Gebärdensprachdolmetschung

Sensible Inhalte und sensorische Reize

Auf dieser Seite erhalten Sie zusätzliche Informationen zu Produktionen mit sensiblen Inhalten oder sensorischen Reizen: Sensible Inhalte >>