Artist in Residence des Ballett Dortmund, Edward Clug, präsentiert am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 19:30 Uhr im Opernhaus seine Choreografie zu Carl Orffs Carmina Burana erstmalig dem Dortmunder Publikum. Gemeinsam mit Solist*innen der Oper Dortmund, dem Opernchor Theater Dortmund sowie den Dortmunder Philharmonikern, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Jordan de Souza, entführen die Companies des Ballett Dortmund sowie des NRW Juniorballett in ein sinnliches Gesamterlebnis, das Musik, Gesang und Tanz zu einer kraftvollen Feier der Lebenszyklen vereint.
Carl Orffs Carmina Burana zählt zu den einflussreichsten Werken der Musikgeschichte, deren kraftvolle Symbolik immer wieder neue Adaptionen inspiriert. Choreograf Edward Clug hat sich mit seiner Kreation für Les Grands Ballets Canadiens im Jahr 2019 der Herausforderung gestellt, dieses monumentale Werk in eine zeitgenössische, persönliche Interpretation zu übertragen – ohne dabei in die Fußstapfen früherer Versionen zu treten.
Als größte Schwierigkeit seiner Arbeit beschreibt Clug die Suche nach einer eigenen, authentischen Geschichte inmitten der imposanten Musik Orffs. Diese Herausforderung meistert er mit der Verschmelzung von Naturzyklen und menschlicher Sehnsucht: Im Frühlingserwachen, im Aufkeimen des Begehrens, das sowohl die Natur als auch den Menschen durchdringt. Es ist ein Streben nach dem Verbotenen, nach dem Unnahbaren – ein Streben, das sich in tänzerischen Bewegungen voller Spannung und Leidenschaft entfaltet. Zentral ist die kreisförmige Formation, die die Choreografie rahmt. Sie beginnt und endet mit dem Glücksrad aus dem berühmten Gesang O Fortuna.
Die Tänzer*innen des Ballett Dortmund, die Musiker*innen der Dortmunder Philharmoniker, Solist*innen der Oper sowie der Opernchor vereinen in dieser Produktion Musik und Tanz zu einem imposanten Bühnenerlebnis. Clugs kraftvolle und nuancenreiche Choreografie nimmt das Publikum mit auf eine Reise, die bekannte Elemente von Carmina Burana neu beleuchtet und die Verbindung zwischen Orffs überwältigendem Klanguniversum und den Rhythmen des Lebens sinnlich erfahrbar macht.
Karten für die Premiere sowie die folgenden Vorstellungstermine bis Februar 2026 sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231 / 50 27 222 und im Webshop ▶ erhältlich.