Schauspiel Dortmund

Hurra, Theater für Viele!

Wir feiern inklusive Kunstpraxis!

Gemeinsam mit dem mixed-abled Kollektiv i can be yourtranslator lädt das Schauspiel Dortmund vom 12.–14. Dezember 2025 zu einem Festival ein, das den Abschluss einer intensiven, dreijährigen Zusammenarbeit im Rahmen des Programms für inklusive Kunstpraxis (pik) markiert. Unter dem Titel Hurra, Theater für Viele! blicken wir zurück, feiern das Jetzt – und denken weiter in die Zukunft.

Drei Tage lang öffnen wir Bühne, Studio und Foyer für künstlerische Begegnungen, Austausch und gemeinsames Feiern. Im Zentrum stehen Aufführungen und Gastspiele von Künstler*innen mit und ohne Behinderung, die zeigen, wie vielfältig und lebendig inklusive Theaterarbeit sein kann. Ergänzt wird das Programm durch Einblicke in gemeinsame Produktionen, Workshops, Gespräche und musikalische Formate.

Ein dokumentarischer Film über die Kooperation gibt Einblicke hinter die Kulissen und erzählt von Herausforderungen, Experimenten und Erfolgen einer inklusiven Arbeitsweise. Ein Netzwerkbrunch bringt Künstlerinnen, Kulturakteurinnen und Expert*innen miteinander ins Gespräch. Und natürlich darf auch gefeiert werden – mit Konzerten, Party und viel Raum für neue Ideen.

Das Festival lädt dazu ein, gemeinsam zu fragen: Wie verändert Inklusion die Ästhetik, die Strukturen und die Haltung im Theater?

Hurra, Theater für Viele! versteht Inklusion nicht als Sonderthema, sondern als Haltung – als künstlerisches und gesellschaftliches Prinzip, das Räume öffnet, Barrieren abbaut und neue Perspektiven ermöglicht.

Kommt vorbei, feiert mit uns drei Jahre gemeinsamer Arbeit – und lasst uns gemeinsam weiterdenken, wie Theater für Viele aussehen kann.

Programm

Fr, 12.12.

19:00 Uhr Festivaleröffnung im Schauspielhaus Stage on Stage
Kostenlose Zählkarten sind im Vorverkauf an der Theaterkasse erhältlich (Kundencenter am Platz der Alten Synagoge)

Relaxed Performance

21:45 Uhr Hurra  – Alle sind DJ!, Democratic Disco im Institut
Eintritt frei.

Sa, 13.12.

14:00-16:00 Uhr ManifesteWerkstatt – vernetzen, weiterdenken, laut werden, Ausstellung und Austausch im Rangfoyer (in leichter Sprache)
Eintritt frei.

17:30-18:30 Uhr Sommernachtstraum. oder was immer Dich durch die Nacht bringt , Performance im Institut (in leichter Sprache), Regie: Linda Fisahn
Kostenlose Zählkarten sind im Vorverkauf an der Theaterkasse erhältlich (Kundencenter am Platz der Alten Synagoge)

20:30-22:00 Uhr Tanzorchester Schmidt feat. Mr. Weazley, Konzert in der Jungen Oper
Kostenlose Zählkarten sind im Vorverkauf an der Theaterkasse erhältlich

So, 14.12.

11:00-14:00 Uhr Theater zusammen sehen – neu denken – entwickeln, Community Building- geschlossene Veranstaltung in der Jungen Oper

Deutsche Gebärdensprache DGS

15:00 Uhr Einführung zu Hurra, Romeo und Julia! – Die Szene mit der Leiche, die habe ich gelöscht im Institut
 
15:30-17:00 Uhr Hurra, Romeo und Julia! – Die Szene mit der Leiche, die habe ich gelöscht , Vorstellung im Studio. Im Anschluss Nachgespräch mit den Künstler*innen
Tickets gibt es im Vorverkauf für 17 € oder ermäßigt 9 €

Early Boarding
Relaxed Performance