Schauspiel • Ab Mai 2024

Hurra, Romeo und Julia! – Die Szene mit der Leiche, die habe ich gelöscht

Mit dem Kollektiv „i can be your translator“

Hurra, Romeo und Julia

Philipp:Linda, du führst zum ersten Mal Regie. Warum Romeo und Julia?
Linda: Kann ich dir sagen, weil ich davon sehr viel gehört habe. Weil ich diese DVD habe, von Romeo und Julia.
– Du meinst die berühmte Romeo und Julia-Verfilmung mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes aus den 90ern?
– Ja, Romeo und Julia. Weil es da um die Liebe geht, es dreht sich ja alles um die Liebe. Wenn die sich treffen, dann kriege ich Gänsehaut, dann weine ich.
– Und es geht um Leonardo DiCaprio. Auch in dem Film Titanic geht es um Liebe. Und um Gewalt. Und ein bisschen soll es auch um Titanic gehen.
– Dich interessiert die unglückliche Liebe, z. B. zwischen Romeo und Julia?
– Ja, die beiden sind unglücklich, weil es um den Hass zwischen zwei Häusern geht. Einmal Montague und einmal Capulet, die beiden streiten sich und das will ich verhindern.
– Was willst du verhindern?
– Dass die Häuser sich gegenseitig abschießen. Ich habe Gewalt in den Nachrichten gesehen. Das tut in meiner Seele weh.
– Das verstehe ich.
– Ja und dann, nach der Gewalt, kommt diese Liebesgeschichte, wo der Romeo den Antrag für Julia macht und sie hat ja gesagt. Und ganz an dem Ende, da gibt es ja nur eins: dieses Gift zu trinken. Julia hat das gemacht. Der Romeo lag da. Da war sie schon tot, irgendwie so, halb Schlaf und Tod.
Und am Ende sind beide tot.
– Ich will verhindern, dass Romeo Julia kennenlernt, Romeo Tybalt tötet und dass Julia und Romeo sterben. Weil ich ja die Regisseurin bin. Durch diese
Er-Lebung können sie am Ende die Weltreise machen.

Linda Fisahn ist seit 2014 Teil des Kollektivs „i can be your translator“ und als Musikerin Mitglied in diversen Bands. Als Performerin arbeitete sie mehrfach mit der Kölner Gruppe SEE! zusammen. Seit 2022 nimmt sie im Rahmen des EUCREA Projektes ARTplus an der Folkwang Universität der Künste im Studiengang Regie teil. 2023-2025 kooperieren Linda Fisahn und „i can be your translator“ mit dem Schauspiel Dortmund.

Termine

Uraufführung Mai 202405SonntagStudio (Schauspielhaus)18:30 Uhr
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 05. Mai 2024

Besetzung

Konzept, Text und Regie Lisa Fisahn, icbyt
Künstlerische Begleitung der Regie Christoph Rodatz
Bühne Birk-André Hildebrandt
Musik Christian Fleck, icbyt
Dramaturgie Viktoria Göke