Schauspiel

Dor Aloni

Regie

Dor Aloni nutzt das Theater, um zu testen, wie weit eine Behauptung gehen kann, bevor sie für wahr gehalten wird. Ihn interessiert weniger, was real ist, als was wir bereit sind zu glauben – und was daraus entsteht, wenn niemand mehr den Unterschied kennt. 

Der Regisseur und Schauspieler wurde in Israel geboren und schloss 2011 sein Schauspielstudium am Nissan Nativ Acting Studio in Tel Aviv ab. Er arbeitete in Filmproduktionen sowie an staatlichen und freien Bühnen, u. a. am Acco Theater. 2018 entwickelte er gemeinsam mit Raban Witt am Schauspielhaus Hamburg seine erste Regiearbeit about;blank – eine inszenierte Hochzeit mit realen Beteiligten, die zum Ausgangspunkt einer Reihe von Arbeiten wurde, die mit dokumentarischen Fragmenten, politischer Zuspitzung und theatraler Überhöhung arbeiten. 

Es folgten u. a. Hitler Baby One More Time, Danke, Deutschland! und Juden, Juden, Juden – mit Einladungen an die Volksbühne Berlin, das Schauspiel Frankfurt, das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Theater Bremen sowie zu Festivals wie dem Körber Studio Junge Regie, Hauptsache Frei, OUTNOW! und dem Heidelberger Stückemarkt. Weitere Inszenierungen entstanden am Thalia Theater Hamburg (Wenn du leidest, bist du schön, Die Schöne und das Biest), am Theaterhaus Jena (Liebe brennt wie ein nasser Lappen), am Kampnagel Hamburg (Atlantis) sowie am Maxim Gorki Theater Berlin. 

Als Schauspieler war Aloni u. a. am Volkstheater München zu sehen und wirkte in Film- und Radioproduktionen mit. Für seine Hauptrolle im Film Südsee (Schuldenberg Films), den er auch mitentwickelte, wurde er 2023 mit dem Preis „Neues Deutsches Kino“ beim Filmfest München ausgezeichnet. Aktuell bereitet er neue Arbeiten am Staatstheater Cottbus (Premiere im Januar 2026) und am Schauspiel Frankfurt (Mai 2026) vor.