(c) Arno Kohlem
Schauspiel

Leonard Dick

Schauspiel (Gast)

Leonard Dick, geboren 1992, wuchs in Isernhagen bei Hannover auf. Nach seinem Abitur und seinem ersten Studium in Hamburg im Studienfach International Management, sammelte er erste Theatererfahrungen in der Hamburger Off-Szene. Er begann sein Schauspielstudium 2016 an der Theaterakademie August Everding in München und absolvierte dieses mit einem Bachelor of Arts im Sommer 2020. Während seiner Ausbildung spielte er an den Münchner Kammerspielen in Jedem das seine. Ein Manifest von Marta Górnicka sowie im Klassenzimmerstück Thomas & Tryggve des Residenztheaters in der Regie von Anja Sczilinski mit. 2018 erhielt Leonard Dick das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes und gewann mit Close Up von Katja Wachter den Grand Prix des Fiesad Festivals in Rabat in Marokko. 2019 inszenierte er zusammen mit Andrej Agranovski Bent – Rosa Winkel von Martin Sherman, das den 2. Preis der Jury beim 62. Spoleto Festival in Mondi erhielt. Ein Jahr später gründeten daraufhin beide das Theaterkollektiv Doris Crea, mit dem sie im Sommer 2021 ihre Zusammenarbeit mit dem Stück Face Me fortführten, diesmal mit Dick in der Regieposition. Außerdem ist er als Gastdozent an seiner alten Ausbildungsstätte, der Theaterakademie August Everding, tätig.

Zuletzt hat Leonard Dick 2020 am Wiener Burgtheater in Wie versteckt man einen Elefanten? und in Berlin in der Performance Chöre des Spekulativen unter der Regie von Sebastian Blasius sowie bei den Bad Hersfelder Festspiele 2021 im Club der toten Dichter unter Jörn Hinkel mitgewirkt. Im Fernsehen konnte man ihn unter anderem in den Fernsehfilmen Eine Almhütte für Zwei bei ARD und Kinder und andere Baustellen bei ZDF sehen. Es folgen noch die ARD-Fernsehserien Toni, männlich, Hebamme und Watzmann ermittelt. Seit der Spielzeit 2022|23 ist Leonard Dick Ensemblemitglied am Staatstheater Karlsruhe, wo er bisher u. a. mit den Regisseur*innen Milan Peschel, Nils Strunk, Anna Bergmann und Heike M. Goetze zusammenarbeitete. Bei den Karlsruher Produktionen Birds flying high und Mohameds Reise führte Leonard Dick außerdem Regie.

Darüber hinaus ist er als Gastdozent an seiner alten Ausbildungsstätte, der Theaterakademie August Everding, tätig.

In der Spielzeit 2025|26 ist Leonard Dick als Gast in der Produktion Vatermal auf der Bühne des Schauspiel Dortmund zu erleben.