Oper

Respekt-Büro

Jugendamt der Stadt Dortmund

Das Respekt-Büro ist eine zentrale Einrichtung der außerschulischen Bildung im Bereich Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes Dortmund. Die Themenschwerpunkte des Respekt-Büros liegen in der Demokratieförderung, diversitätsbewussten Bildung und in der Prävention von Rechtsextremismus. Zu den Adressat*innen gehören Institutionen/ Einrichtungen mit der Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren, Multiplikator*innen der Jugendhilfe, pädagogische Fachkräfte sowie Lehrer*innen.

Zum Basisangebotder Einrichtung gehören handlungsorientierte interaktive Workshops, die auf dem Prinzip „Lernen durch Erfahrung“ beruhen. Dabei werden verschiedene Methodenwie Einzel- und Gruppenarbeit, Brainstorming, Dialog, Rollenspiele und verschiedenen erfahrungsorientierte Übungen eingesetzt. Die einzelnen Workshops sind so konzipiert, dass sie problemlos in den Schulalltag integriert werden können. Die Angebote haben das Ziel, Jugendliche für die Themen Respekt, Demokratie und Gleichwertigkeit der Menschen zu sensibilisieren. Zudem entwickelt das Respekt-Büro unterschiedliche Aktionen und Projektein den Themenfeldern der einzelnen Aufgabenbereiche der Einrichtung.

Die Angebotsstruktur innerhalb der Themenbereiche des Respekt-Büros bilden sich in einem Fünf-Säulen-Modellab. Durch diese fünf Bereiche wird der individuelle Bildungsprozess der Teilnehmenden gefördert und ihre soziale Kompetenzen gestärkt bzw. weiterentwickelt. Diese Bereiche sind: 1) Workshops und Projekttage. 2) Beteiligung an stadtweiten Kampagnen. 3) Organisation und Durchführung von eigenen Projekten. 4) Fortbildungen für Fachkräfte, Multiplikator*innen und Jugendliche. 5) Internationale Jugendarbeit.

Respekt-Büro - Bildung & Förderung - Jugendamt - Familie & Soziales - Leben in Dortmund - Stadtportal dortmund.de