Schauspiel

Festivals

DORTMUND GOES BLACK 2023

Im Rahmen des Black History Month bietet die Plattform ein Jahr lang zwölf Künstler*innen sowie Akteur*innen die Möglichkeit, ihr kreatives und künstlerisches Schaffen zu zeigen. Unter dem Motto: ,,There are black people in the future“, einem Zitat von Alisha B. Wormsley, entstehen Erzählungen, Performances, Präsentationen, Lectures, Workshops von Akteur*innen aus (oder mit Verbindung zu) Dortmund und dem Ruhrgebiet.

Zu diesem Anlass haben sich das Schauspiel Dortmund, das Internationale Frauen* Film Fest Dortmund+Köln, das Dietrich-Keuning-Haus und der Dortmunder Kunstverein zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um unter der Projektleitung von Julia Wissert und Megha Kono-Patel gemeinsam diese Plattform für Schwarze Perspektiven zu bieten. 

Dortmund Goes Black

FEMINISTISCHER THEMENTAG

Dr. Natasha A. Kelly sagt, dass niemand als Feministin geboren wird, sondern zu einer wird. Feminismus ist also vielfältig. Die Feministischen Thementage möchten Raum geben für diese Vielfalt, die in ihren künstlerischen oder diskursiven Ausdruck sowohl kontrovers wie auch verbindend ausfallen kann. Lasst euch auf Uneindeutigkeiten ein.

Feministischer Thementag

QUEER FESTIVAL 2023

Ausgabe #3
Der Monat Juni steht alljährlich im Zeichen der Pride, in genau dem Monat fanden die Stonewall Riots in NYC statt. Das Schauspiel Dortmund will queere Perspektiven der Stadt sichtbar und hörbar machen – an vier Tagen im Pride Month Juni – durch Panels, Gespräche, Workshops und Performances. Im Mittelpunkt dieses Festivals steht Queeres Denken, das geprägt ist von der Frage des Körpers und seiner (performativen) Präsenz auf der Bühne, im Raum und in der Stadt.

Queer Festival