Mit der 41. Internationalen Ballettgala im September 2025 wird der Amtsantritt des neuen Intendanten des Ballett Dortmund und NRW Juniorballett Dr. Jaš Otrin und seines künstlerischen Teams aus Annabelle Lopez Ochoa und Edward Clug eingeläutet. Otrin tritt die Nachfolge des ehemaligen Ballettintendanten Xin Peng Wang an, der 21 Jahre dem Ballett Dortmund vorstand.
Am Samstag, 27. September, um 19:30 Uhr und 28. September, um 18:00 Uhr findet die Internationale Ballettgala zum 41. Mal im Opernhaus statt. Neben dem Ballett Dortmund und dem NRW Juniorballett werden namhafte Solist*innen wie Herman Cornejo, Anna Tsygankova und Jakob Feyferlik sowie viele weitere Gäste von namhaften Companies wie daemAmerican Ballett Theatre, dem Bayerischen Staatsballett und Het Nationale Ballet Amsterdam vertreten sein. Durch den Abend führt Kammersänger Hannes Brock.
Edward Clugs Choreografie O Fortuna zur weltberühmten Kantate Carmina Burana von Carl Orff bildet den Auftakt zu einer hochkarätigen Leistungsschau des internationalen Tanzes, präsentiert von den Companies Ballett Dortmund und NRW Juniorballett.
Mit Tango y yo bringt Herman Cornejo, Principal Dancer des American Ballett Theatre, zur Musik des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla eine eigene Choreografie auf die Bühne, in der sich die Verbundenheit mit seiner Heimat Argentinien widerspiegelt.
Mit Anna Tsygankova und Semyon Velichko, Solist*innen des Het Nationale Ballet, erhält Marius Pepitas Dornröschen zur Musik von Riccardo Drigo seinen glanzvollen Auftritt. Ein weiterer Programmpunkt der Gala ist Luminous – zur zeitgenössischen Musik von Max Richter in einer Choreografie von András Lukács. Getanzt von Ksenia Shevtsova und Jakob Feyferlik vom Bayerischen Staatsballett. Zudem tanzt das Duo die Choreografie Radio & Juliet von Edward Clug zur Musik der britischen Rockband Radiohead.
Annabelle Lopez Ochoa erzählt in ihrer Choreografie Coco Chanel zur Musik von Peter Salem die Lebensgeschichte der einflussreichen Modeikone und kombiniert biografische Elemente mit Modegeschichte und sozialer Kritik. Getanzt wird das Werk von Emily Carrico und Sergio Masero – den Solist*innen des Atlanta Ballets.
Weitere Highlights der Ballettgala sind Fiona McGee und Cohen Aitchison-Dugas vom Staatsballett Berlin mit der Choreografie Nocturne von Christian Spuck
zur Musik von Frédéric Chopin sowie Frida in der Choreografie von Annabelle Lopez Ochoa zur Musik Frida Kahlos Geliebter, der Sängerin Chavela Vargas, ebenfalls getanzt von Anna Tsygankova und Semyon Velichko (Het Nationale Ballet).
Mit dem klassischen Pas de deux Diana & Acteon präsentieren Asami Nakashima und Yuya Omaki vom slowenischen Nationaltheater Maribor zur Musik Césare Pugnis ein Stück hohen technischen Anspruchs und großer Ausdruckskraft.
In Cluster – einer dichten skulpturalen Choreografie von Edward Clug zur Musik von Milko Lazar werden Christopher Thompson, Tijuana Križman Hudernik, Asami, Nakashima, Thomas Martino und Daniel Domenech vom SNG Maribor von Kasumi Iwata aus dem Ensemble des Ballett Dortmund verstärkt.
Das Finale der 41. Internationalen Ballettgala bildet Annabelle Lopez Ochoas One for All zu Musik von Dizzy Gillespie und Funky Lowlives, getanzt vom Ballett Dortmund und NRW Juniorballett
Restkarten für beide Gala-Abende sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222 und im Webshop ▶ erhältlich.