Oper

Ein Mythos beginnt - Wagner-Kosmos I

Festival und interdisziplinäres Symposion

Ein Mythos beginnt - Wagner-Kosmos I

Mit dem Wagner-Kosmos setzt sich die Oper Dortmund ab 2020 jährlich im Mai im kalendarischen Kontext zu Wagners Geburtstag in einem Festivalformat systematisch mit dem Werk dieses Komponisten auseinander: die Neuinszenierung einer Wagner-Oper wird beziehungsreich mit zwei weiteren Neuinszenierungen von Werken historisch bedeutsamer, heute jedoch zu Unrecht weitgehend vergessenen Vorläufer, Zeitgenossen, Antipoden oder Nachfolgern kombiniert, mit Werken von Spontini, Auber, Halévy, oder Saint-Saëns, die zum Teil erstmals basierend auf kritischen Neuausgaben aufgeführt werden. Ab 2021 wird in diesem Kontext ein neuer Ring des Nibelungen geschmiedet, ferner wird dieses Spektrum gemäß Wagners geflügeltem „Kinder, schafft Neues“ punktuell um die Uraufführung von Auftragswerken der Oper Dortmund ergänzt werden. Jeder Wagner-Kosmos wird zudem von einem hochkarätigen wissenschaftlichen Symposion begleitet.

Der Wagner-Kosmos I (21. -24. Mai 2020) beschäftigt sich mit dem linksrevolutionären Wagner der 1840er Jahre sowie den Anfängen der französischen Grand opéra und kombiniert Wagners Lohengrin (Musikalische Leitung: Gabriel Feltz, Regie: Ingo Kerkhof) mit  Aubers Die Stumme von Portici (Musikalische Leitung: Motonori Kobayashi, Regie: Peter Konwitschny) und Spontinis Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko (Erstaufführung der 3. Fassung in französischer Sprache, Musikalische Leitung: Motonori Kobayashi, Regie: Eva-Maria Höckmayr). In Lohengrin gibt der bei den Bayreuther Festspielen 2017 und 2018 gefeierte Tenor Daniel sein Rollendebüt, die Partie des Heinrich der Vogler wird der südkoreanische Opernsänger Kwangchul Youn singen, der zu den führenden Bässen der Gegenwart zählt und als regelmäßiger Gast von 1996 bis 2015 bei den Bayreuther Festspielen mit seinen stets gefeierten Interpretationen neue Maßstäbe setzte.

Beim wissenschaftlichen Symposium erwartet die Gäste ein spannendes Programm mit renommierten Expert*innen. So wird es eine Key Note von Prof. Dr. Anselm Gerhard (Universität Bern) geben, der Vorträge von Prof. Dr. Inga Mai Groote (Universität Zürich), Prof. Dr. Anno Mungen (Universität Bayreuth), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (Universität Mainz), Prof. Dr. Matthias Brzoska (Folkwang Universität der Künste), Dr. Laura Moeckli (Hochschule der Künste Bern) und Bettina Bartz (deutsche Teilübersetzung Die Stumme von Portici) folgen. Zwei Podiumsdiskussionen ergänzen das Programm. Zu „Wagner heute“ sprechen Gabriel Feltz  (Generalmusikdirektor der Stadt Dortmund und der Dortmunder Philharmoniker), Jane Henschel (Sängerin), Ingo Kerkhof (Regisseur Lohengrin) und Prof. Gotthard Popp (Vorsitzender Richard Wagner Verband Dortmund e.V.); die Moderation übernimmt der Intendant der Oper Dortmund Heribert Germeshausen. Ein Schlaglicht auf die politischen Dimensionen von Daniel-François-Esprit Aubers Die Stumme von Portici (La muette de Portici) werfen Dr. Ulrich Etscheit (Bärenreiter Verlag), Tobias Kratzer (Regisseur) und Dr. Arne Langer (Chefdramaturg Theater Erfurt), moderiert von Albrecht Thiemann (Chefredakteur Opernwelt).

Der Wagner-Kosmos I  wird am vierten Tag mit dem Gottesdienst „Oper trifft Kirche“ zu Fernand Cortez in St. Reinoldi abgeschlossen. Beteiligt sind die Pfarrerin Susanne Karmeier, der Intendant der Oper Dortmund Heribert Germeshausen sowie die Sänger*innen aus dem Dortmunder Opernensemble Irina Simmes, Sunnyboy Dladla und Mandla Mndebele.


(Weitere Programmpunkte sind geplant, Änderungen sind vorbehalten.)

Förderer