Theatervermittlung

Kulturkooperationen

Remember

Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht 1938
Am 9. November 1938 kam es in Deutschland zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen und Kirchen in Brand gesteckt wurden. Alljährlich wird in Dortmund jener gedacht, die während der Zeit des Faschismus in Deutschland verfolgt wurden und ums Leben kamen. Wieder dem Vergessen erarbeiten Kinder und Jugendliche jedes Jahr eine künstlerische Performance.

Festival UnruhR

Das UnruhR-Festival ist das Treffen der Jugendclubs der Stadttheater des Ruhrgebiets. Seit 2002 treffen sich Jugendclubs aus verschiedenen Theatern, wie z. B. Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen jedes Jahr an einem anderen Ort. Das UnruhR-Festival ermöglicht jungen Theatermenschen mit ersten Bühnenerfahrungen, sich auszutauschen und zu diskutieren. Die Jugendlichen präsentieren ihre Arbeitsformen und Ergebnisse. Darüber hinaus gibt es Workshops, in denen professionelle Künstler*innen den Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, verschiedene künstlerische Arbeitsformen auszuprobieren.

Demokratiewerkstatt

Mit der Demokratiewerkstatt, die seit März 2025 zwischen dem VMDo und dem Schauspiel Dortmund in Kooperation besteht, vertiefen wir die gemeinsame
Kooperation und Zusammenarbeit, um innovative Konzepte und Formate zur Stärkung der kulturellen und politischen Bildung zu erproben. Das aufsuchende Angebot der Demokratiewerkstatt richtet sich vor allem an junge Menschen und nimmt deren komplexe sozial-kulturelle Lebenssituation in den Blick. Ziel ist es, junge Erwachsene mithilfe kultureller sowie künstlerischer Formate für demokratische Prozesse zu aktivieren. Dabei arbeitet die Demokratiewerkstatt ergebnisoffen, um die Interessierten an der Entwicklung der Formate teilhaben zu lassen.
Kontakt dossa@vmdo.de oder junges-schauspiel@theaterdo.de

KJT Dortmund und FABIDO

Geschichten erzählen, in Rollen schlüpfen, Theater spielen! Das alles ist möglich durch die Kooperation des KJT Dortmund und FABIDO, dem Träger der städtischen Kindertageseinrichtungen. Seit der Spielzeit 2018|19 finden in jeder neuen Spielzeit zwanzig Theaterprojekte in den Kitas statt. Unter theaterpädagogischer Anleitung werden die Kinder mit viel Freiraum für die eigenen Fantasie an das Theaterspielen herangeführt und setzen sich spielerisch mit einer Produktion des KJT-Spielplans auseinander. Für die Fachkräfte aus den Kitas wird zwei Mal in der Spielzeit eine theaterpädagogische Fortbildung angeboten.
Kontakt KJT und FABIDO kkost@theaterdo.de

Junge Oper Dortmund und die Stiftung Kinderglück

Die Junge Oper Dortmund unterstützt die Stiftung Kinderglück bei kultureller Bildung und Teilhabe. Mobile Produktionen, Workshops, Einführungen in das Theaterleben und erleben – die Kooperation ermöglicht Kindern und Jugendlichen, deren Weg ins Leben mit einem Stolpern beginnt, einen einfachen, spaßigen und nachhaltigen Zugriff auf Kultur. Dabei werden Veranstaltungen in der Kinderglückhalle organisiert, gemeinsame, musikalische Nachmittage angestrebt und zusammen viele unvergessliche Momente geschaffen.

Orchesterpatenschaft

2023 haben das Dortmunder Jugendorchester (DOJO) der Musikschule Dortmund und die Dortmunder Philharmoniker einen Patenschaftsvertrag unterschrieben. Schon im September 2022 hat die erste gemeinsame Produktion im Rahmen eines Familienkonzertes stattgefunden. Die Schüler*innen und Profis spielen gemeinsam an einem Pult. Für die Zukunft sind regelmäßige gemeinsame Projekte, Probenbesuche und Konzerte geplant.