KJT

Mixed-abled Theaterprojekt in den Herbst­ferien

Spieglein, Spieglein…wen zeigst du wirklich?

Manchmal gibt es den Moment, in dem man sich am liebsten wegzaubern möchte. Einfach schnipsen und „Tadaaaa!“ – ein Ort, wo zaubern völlig normal ist. Ein Ort, wo man nicht verglichen wird, wo das Spiegelbild genau das zeigt, was man möchte. Oder?

Tauche ein in die Theaterwelt des KJTs, wo du Theatermethoden und Schauspieltechniken kennenlernst, wo du mit anderen Teilnehmer*innen eine eigene Geschichte entwickelst. Gemeinsam geht ihr auf die Suche nach Antworten: Was ist dein eigener Zauber?

Zusammen erkundet ihr, wo Spiegel nicht gleich Spiegel ist, was Freundschaft bedeuten kann und wo euer Zauber liegt.

Das erwartet dich:

  • mixed-abled bedeutet, du stehst mit Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen auf der Bühne.
  • Eure Geschichte präsentiert ihr vor Publikum am Ende der Woche.

Das bringst du mit:

  • Neugier und Spielfreude. Keine Vorerfahrung nötig.

Das gibt es noch:

  • Ein gemeinsames Mittagessen.

Spiegel, Spiegel…Wen zeigst du wirklich?

Theater-Projekt in den Herbst-Ferien für Menschen mit und ohne Behinderungen

Hast du schon mal den Wunsch gehabt, wegzugehen?
Einfach wegzugehen, einen Ort zu erreichen, wo jeder gleich ist.
Und jeder sieht im Spiegel, was er sehen möchte.
Kennst du das Gefühl?

In diesem Projekt lernst du das Theater kennen.
Du spielst auf der Bühne. 
Mit Sprache und Bewegung.
Du triffst neue Menschen.
Zusammen erfindet ihr eine Geschichte.

Ihr fragt euch:
Was ist mein Zauber?

Ihr forscht zusammen.
Ihr erforscht, warum nicht jeder Spiegel das gleiche zeigt.
Ihr redet darüber, was Freundschaft bedeutet.
Und ihr findet heraus, wo euer eigener Zauber steckt.

Das erwartet dich:

  • Menschen mit und ohne Behinderung spielen zusammen Theater.
  • Von Montag bis Donnerstag übt ihr Theater-spielen.
  • Am Freitag gibt es eine Aufführung.
  • Ihr könnt eure Familie und Freunde einladen.

Das bringst du mit:

  • Neugier und Lust auf Theater-spielen.

Das gibt es noch:

  • Ein gemeinsames Mittagessen.

Infos:

Alter 14-16 Jahre 

Ort Kinder- und Jugendtheater (Theatercafé), Sckellstraße 5-7, 44141 Dortmund

Zeitraum 20.-24. Oktober 2025, jeweils von 09:00-15:00 Uhr 

Präsentation am Freitag, 24. Oktober 2025 um 14:00 Uhr

Anmeldung bis zum 15. Juni unter kjt@theaterdo.de 

Hier Anmeldeformular downloaden

Die Teilnahme ist kostenfrei.