(c) Monika Rittershaus
Oper

Johannes Martin Kränzle

Bariton (Gast)

Der in Augsburg geborene Johannes Martin Kränzle studierte zunächst Violine und Musiktheaterregie, danach Gesang bei Martin Gründler in Frankfurt. Die Opernhäuser in Dortmund, Hannover und Frankfurt waren seine Stationen im Festengagement.

Er ist regelmäßig zu Gast an renommierten Häusern und Festivals wie der Metropolitan Opera in New York, am Teatro alla Scala in Mailand, am Royal Opera House in London, bei den Salzburger und Bregenzer Festspielen sowie beim Glyndebourne und Luzern Festival. Sein Repertoire umfasst inzwischen 120 Partien, u. a. die Titelrolle in Wozzeck und Don Giovanni, Amfortas (Parsifal), Wolfram (Tannhäuser) sowie Papageno (Die Zauberflöte). Johannes Martin Kränzle arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Philippe Jordan, Fabio Luisi sowie Kirill Petrenko und Regisseuren wie Nicolas Brieger, Barrie Kosky, Christof Loy und Dmitri Tscherniakov zusammen.

1997 wurde seine Kammeroper Der Wurm, beim Kompositionswettbewerb der Neuköllner Oper Berlin ausgezeichnet und uraufgeführt. Der 2016 komponierte Zyklus Lieder um Liebe nach Brechts Liebesgedichten fand überdies zahlreiche Aufführungen. 2011 und 2018 wurde er „Sänger des Jahres“ bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt. 2011 erhielt er den Kölner Opernpreis und 2019 den wichtigsten deutschen Theaterpreis „Der Faust“.

Zu seinen jüngsten Erfolgen zählen seine Darbietung als Don Alfonso (Così fan tutte) bei den Salzburger Festspielen, sein Rollendebüt als Faninal (Der Rosenkavalier) an der Bayerischen Staatsoper in München sowie seine Interpretation des Beckmesser (Meistersinger von Nürnberg) bei den Bayreuther Festspielen.

Projekte der Saison 2021/22 beinhalteten Meistersinger von Nürnberg und Ariadne auf Naxos an der Metropolitan Opera New York, die szenischen Jedermann-Monologe sowie Die Lustige Witwe an der Oper Frankfurt.

In der Spielzeit 2022/23 kehrt Johannes Martin Kränzle anlässlich seines 35-jährigen Bühnenjubiläums an seine alte Wirkungsstätte nach Dortmund als Papageno (Die Zauberflöte) zurück.