Liebes Publikum,
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne […]“
Nach monatelangen Vorbereitungen ist es nun soweit: das Ballett Dortmund überschreitet – mit Ihnen gemeinsam – den nächsten Meilenstein. Ich darf mich Ihnen in dieser Spielzeit als neuer Intendant des Ballett Dortmund und des NRW Juniorballett vorstellen – ein Moment, dem ich persönlich schon lange entgegenfiebere.
Es ist mir eine Ehre, dass wir zwei Künstlerpersönlichkeiten von Weltrang mit im Team haben: Annabelle Lopez Ochoa und Edward Clug werden als Artists in Residence künftig die künstlerisch-kreative Ader der Ballettsparte sein. Von beiden werden wir jeweils mindestens eine Produktion pro Spielzeit im Repertoire haben.
Besonders wichtig war es mir zu zeigen, dass das Theater Dortmund mehr ist als die Summe seiner einzelnen Sparten. Aus diesem Grund bin ich Heribert Germeshausen und Jordan de Souza sehr dankbar, dass sie meinem Vorschlag gefolgt sind, und wir die neue Spielzeit nun mit einer fulminanten, spartenübergreifenden Ballettproduktion eröffnen können. Mit Carmina Burana feiern das Ballett Dortmund, die Oper Dortmund und die Dortmunder Philharmoniker gemeinsam den Beginn einer neuen Ära.
Jeder Neuanfang bringt Veränderungen. Diese werden nicht nur auf der Bühne zu sehen sein. Auch intern ist es mir ein Anliegen sowohl das Ballett Dortmund als auch das NRW Juniorballet strukturell zeitgemäß und innovativ aufzustellen, weshalb ein Drei-Säulen-Modell die Organisation der Company prägen wird, bestehend aus dem Kreativ-, dem Förder- und dem Kompetenzzentrum. Diese sind untereinander weder chronologisch noch hierarchisch zu werten und bauen auf einem reziproken Verhältnis auf. Vor allem soll die Personalentwicklung der Tänzer*innen und des Teams, sowohl im sogenannten Tagesgeschäft als auch in weiterführenden Richtungen wie Choreografie, Tanzpädagogik, Präventions- und Regenerationsarbeit in den Fokus gerückt werden. Dabei geht es gleichermaßen auch um die Zeit danach, also nach der aktiven Tanzkarriere, die sogenannte Transition der Tänzer*innen.
Gleichsam möchten wir die Tradition der Vergangenheit gebührend würdigen, weshalb wir auch in der Zukunft u. a. auf die Ihnen bestens bekannten und liebgewordenen Galas zu Beginn und zum Abschluss der Spielzeit setzen. Darüber hinaus werden wir auch in der kommenden Spielzeit Xin Peng Wangs gefeierte Produktion von Schwanensee wiederaufnehmen.
Freuen Sie sich außerdem auf drei Premieren des Ballett Dortmund sowie eine Premiere des NRW Juniorballett, mit denen wir die Brücke in die Zukunft schlagen.
Sie sehen, es stehen verheißungsvolle Veränderungen an und ich hoffe sehr, dass Sie unserem Kennenlernen genau so sehr entgegenfiebern wie ich!
Ihr
Dr. Jaš Otrin
Intendant Ballett Dortmund und NRW Juniorballett