KJT

Das Klassenzimmerstück „Der Entstörer“ kann wieder von Schulen gebucht

Ein eindrücklicher Monolog über Verschwörungsideologien für Jugendliche ab 14 Jahren

Jan Westphal als Jonas in „Der Entstörer“ (c) Birgit Hupfeld

Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund nimmt die mobile Produktion Der Entstörer, ab Mittwoch, 07. Oktober, wieder ins Programm auf. Die Inszenierung basiert auf dem Monolog von Ursula Kohlert und zeigt eindrücklich, wie Verschwörungserzählungen das Leben eines jungen Menschen aus dem Gleichgewicht bringen können.

Im Mittelpunkt des Stücks steht Jonas, der nach der Krebserkrankung seiner Mutter Halt in alternativen Fakten und Verschwörungsideologien sucht. Während die Chemotherapie keine Antworten bietet, versucht Jonas in vermeintlichen Wahrheiten aus dem Netz seine Realität zu gestalten. Dabei entfremdet er sich zunehmend von seiner Familie, verliert den Kontakt zu Freund*innen und zieht sich immer weiter zurück. KJT-Ensemblemitglied Jan Westphal verkörpert Jonas in diesem Monolog mit einer Mischung aus Witz, Eindringlichkeit und ernsthafter Intensität.

Der Entstörer eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit, sich kritisch mit Verschwörungsideologien auseinanderzusetzen und über ihre eigenen Perspektiven zu diskutieren. Begleitend wird ein theaterpädagogisches Programm angeboten, das den Austausch in den Schulklassen unterstützt. Sandra Linde zeichnet sich für die Ausstattung verantwortlich, Jacqueline Rausch ist Dramaturgin der Produktion.

Das Klassenzimmerstück richtet sich an ein Publikum ab 14 Jahren. Für mobile Vorstellungen im Klassenzimmer können Schulen die Produktion über kjt@theaterdo.de buchen. Die Theatervermittlerin Erika Schmidt-Sulaimon begleitet das Stück und betreut das angegliederte theaterpädagogische Programm.