Philharmoniker

Gefühlsstürme im Kino

Das 1. Kammerkonzert: Die Dortmunder Philharmoniker im sweetSixteen-Kino im Kulturort Depot

Quartett Belisama (c) Paul Galke

Leidenschaftlichkeit und emotionale Tiefe stehen im Mittelpunkt des 1. Kammerkonzerts: Gefühlsstürme in dieser Spielzeit. Am Donnerstag, den 06. November 2025 um 19:00 Uhr, widmet sich das Quartett Belisama, in dem sich vier junge Musikerinnen des Orchesters zusammengefunden haben, drei bedeutenden Streichquartetten. Auf dem Programm stehen mit Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr. 4 c-Moll op. 18/4 und Felix Mendelssohn Bartholdys Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13 zwei Repertoireklassiker. Eröffnet wird der Abend mit einem selten zu hörenden Werk, dem 3. Streichquartett von Viktor Ullmann aus dem Jahr 1943, das im KZ Theresienstadt entstand. Das Konzert findet im sweetSixteen-Kino im Kulturort Depot (Immermannstraße 29) statt.

Der gebürtige Österreicher Viktor Ullmann (1898-1944) vermittelt in seiner Musik zwischen der Moderne und Tradition. In seinem tief beeindruckenden 3. Streichquartett verbinden sich Anklänge an den späten Beethoven, Mahler und Schönberg mit grimmigen Walzertönen zu einer hochexpressiven Tonsprache. Bei Beethovens c-Moll-Quartett handelt es sich um das einzige Mollwerk seines Zyklus‘ der 6 Streichquartette op. 18. Sein dunkel gefärbter, erregter Charakter lässt es als Seitenstück der berühmten Klaviersonate Nr. 8, der Pathétique, erscheinen. Mendelssohns Streichquartett op. 13 ist der unbegreifliche Geniestreich eines 18jährigen. Dreh- und Angelpunkt des vielschichtigen Stücks ist ein Liebeslied, das Mendelssohn kurz zuvor komponiert hatte.

Rika Ikemura und Haruka Ouchi (Violine), Hanna Schumacher (Viola) und Sofía Llucia Roy (Violoncello) haben sich der Kammermusik verschrieben und spielen seit dem Frühjahr 2025 im Belisama Qaurett zusammen. Das Ensemble lädt das Publikum ein, sich gemeinsam auf eine Reise durch emotionale Klangwelten zu begeben – in der besonderen Atmosphäre des sweetSixteen-Kinos im Kulturort Depot, einem der ungewöhnlichen Veranstaltungsorte dieser Saison.

Die Kammermusikreihe der Dortmunder Philharmoniker steht auch in dieser Spielzeit für Nähe, Vielfalt und Entdeckerfreude. Die Musikerinnen und Musiker gestalten ihre Programme selbst und präsentieren Werke, die ihnen besonders am Herzen liegen – Klassiker der Kammermusik ebenso wie selten gespielte Schätze, in der entspannten und persönlichen Atmosphäre wechselnder Örtlichkeiten.

Rika Ikemura, Violine, stammt aus Japan und ist seit mehreren Jahren festes Mitglied der Dortmunder Philharmoniker. Sie studierte in Tokio und Würzburg und begeistert mit ihrem klaren, zugleich warmen Klang in verschiedenen Kammermusikprojekten. Haruka Ouchi, Violine, erhielt ihre Ausbildung in Japan und Deutschland. Ihre musikalische Ausdruckskraft und Präzision machen sie zu einer gefragten Kammermusikerin innerhalb und außerhalb des Orchesters. Hanna Schumacher, Viola, studierte in Köln und Essen und ist seit 2018 Mitglied der Dortmunder Philharmoniker. Sie widmet sich mit besonderer Leidenschaft der Kammermusik und engagiert sich für innovative Konzertformate. Die aus Spanien stammende Sofía Llucia Roy, Violoncello, absolvierte ihr Studium in Barcelona und Detmold. Sie überzeugt durch ihren kraftvollen, zugleich sensiblen Ton und ist regelmäßig in verschiedenen Kammermusikensembles zu hören.

Karten sind im Vorverkauf an der Theaterkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), telefonisch unter 0231/50 27 222 oder im Webshop ▶ erhältlich.