Schauspiel

Schauspiel Dortmund sucht Kinderdarsteller*in und erwachsene Statist*innen

Casting am 15. November, Uraufführung von „Pidor und der Wolf“ ab dem 31. Januar

Schauspielbühne (c) Tdo

Wer schon immer einmal auf der Theaterbühne stehen wollte, hat nun die Gelegenheit. Für die Uraufführung von Pidor und der Wolf von Sam Max ab dem 31. Januar 2026 sucht das Schauspiel Dortmund ein theaterbegeistertes Kind und mehrere Statist*innen ab 18 Jahren.

Über das Stück 
Pidor und der Wolf erzählt die hochaktuelle Geschichte eines queeren Vaters, der von einem repressiven System verfolgt wird. Aus der Sicht seines Kindes entfaltet sich eine poetische, zugleich beklemmende Welt voller Sehnsucht, Angst und Hoffnung.
Bei der Produktion handelt es sich um ein zeitgenössisches, poetisch-düsteres Theaterstück, das Prokofjews Peter und der Wolf neu erzählt. Inspiriert von der Verfolgung queerer Menschen in Tschetschenien seit 2017 verwebt die Inszenierung Märchenmotive mit einer schmerzhaft realen politischen Gegenwart.

Wer kann sich als Statist*in bewerben?
Entscheidend sind Offenheit, Verlässlichkeit und Lust auf gemeinsames Arbeiten im künstlerischen Team. Wer Zeit hat, ab Anfang Dezember regelmäßig an den Proben sowie an den Aufführungen am 31. Januar und 1. Februar sowie am 1. März und 14. März und ggf. weiteren Terminen im Februar und März 2026 teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Vergütet wird eine Teilnahme gemäß der Statist*innenregelung des Hauses.

Für welche Rolle wird ein*e Kinderdarsteller*in gesucht?
Gesucht ist ein Kind zwischen 8 und 12 Jahren, dass die jüngere Version des Sohnes der Hauptfigur Peter spielt. Bühnenerfahrung ist willkommen, aber nicht erforderlich. Die Rolle ist stiller, aber zentraler Teil der Inszenierung: Das Kind verkörpert die Perspektive, durch die die Geschichte von Pidor und der Wolf erzählt wird – sensibel, präsent und emotional berührend.

Unter welchen Bedingungen wird das Kind eingesetzt?
Für das Casting am 15. November, 12 Uhr, bei dem es von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden sollte, erhält das Kind einen kleinen Text zur Vorbereitung. Die Beschäftigung erfolgt dann ausschließlich im Einklang mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Alle Probenzeiten und Auftritte werden möglichst kindgerecht gestaltet und finden in enger Absprache mit den Sorgeberechtigten statt. Betreuung während der Proben durch erfahrenes Personal ist gewährleistet.

Anmeldungen zum Casting sowie Rückfragen nimmt Dramaturgin Sabrina Toyen unter stoyen@theaterdo.de entgegen.