Schauspiel

„Schwindel“ kehrt auf zurück auf die Studiobühne

Eine queere Beziehungskomödie über Liebe, Begehren und schwindelerregende Gefühle

Szene aus „Schwindel“ mit Antje Prust, Akasha Daley und Fabienne-Deniz Hammer (c) Birgit Hupfeld

Der Publikumsliebling Schwindel wird ab Donnerstag, 06. November 2025, wieder auf der Studiobühne des Schauspiel Dortmund gezeigt. Unter der Regie von Shari Asha Crosson verwandelt das Stück den Roman von Hengameh Yaghoobifarah in ein freches, sinnliches und kluges Theatererlebnis über Liebe, Begehren und die Suche nach Nähe im queeren Jetzt.

Auf dem Dach – am Abgrund der Gefühle
Am Freitagabend, hoch im 15. Stock eines Hochhauses, gerät Avas Liebesleben völlig aus den Fugen. Ihr Date mit Robin erreicht die heiße Phase, als plötzlich ihre anderen Liebhaber*innen, Delia und Silvia, auftauchen. Delia will nur ein vergessenes Handy abholen, während Silvia enttäuscht und wütend ist, weil Ava seit Wochen nicht auf ihre Nachrichten reagiert. Überfordert flüchtet Ava aufs Dach – die anderen folgen ihr. Ein Abend voller Missverständnisse, Leidenschaft und komischer Verwicklungen beginnt.

Körper, Begehren, Queerness und Reality-TV
Regisseurin Shari Asha Crosson nutzt die Ästhetik von Reality-TV-Formaten wie „Princess Charming", um diese humorvoll zu brechen. Statt glatter Showmomente zeigt Schwindel die Brüche, Widersprüche und das Begehren hinter der Fassade. Die vier Hauptfiguren – Silvia, Delia, Ava und Robin – sind keine Stereotype, sondern lustvoll emanzipierte, sex-positive Menschen, die ihr eigenes Beziehungsmodell erkunden. Zwischen Körper, Politik und Intimität entsteht ein Raum, der Fragen stellt: Wie wollen wir lieben und wer darf dabei sichtbar sein?

Schwindel ist ein Stück über die Schwindelgefühle, die entstehen, wenn Liebe, Lust und Freiheit aufeinandertreffen. Mit Tempo, Humor und sinnlicher Energie schafft Crosson ein queeres Theatererlebnis, das sich allen gängigen Bildern von Begehren entzieht – und dabei einfach große Freude macht.

Termine & Tickets
Die Wiederaufnahme findet am Donnerstag, 06. November 2025, um 20 Uhr sowie am Freitag, 07. November 2025, um 20 Uhr statt. Weitere Termine folgen.

Karten (17,- Euro, ermäßigt 9,- Euro) sind an der Theaterkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), telefonisch unter 0231/50 27 222 und im Webshop ▶ erhältlich.