Oper

Spielzeiteröffnung der Oper Dortmund

Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ feiert am 21.09. Premiere

Maayan Licht (c) Nelya Agdeeva

Mit der Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts Die Hochzeit des Figaro eröffnet die Oper Dortmund am Sonntag, 21. September 2025, um 16 Uhr feierlich die neue Spielzeit. Die musikalische Leitung übernimmt der neue Generalmusikdirektor Jordan de Souza, der damit seinen Einstand in Dortmund gibt. Die Regie führt Vincent Boussard, der bereits in der vergangenen Saison mit seiner Inszenierung von „La traviata“ einen großen Publikumserfolg an der Oper Dortmund feierte. Zum ersten Mal auf der Dortmunder Opernbühne wird Maayan Licht, der 2025 als Nachwuchssänger des Jahres bei den OPER! Awards ausgezeichnet wurde, zu erleben sein. 
Zur feierlichen Eröffnung der Spielzeit werden die nordrhein-westfälische Kunst- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes sowie der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal ein Grußwort sprechen.

Ein turbulenter Tag kündigt sich an: Figaro, Kammerdiener am Hofe des Grafen Almaviva, will endlich seine geliebte Susanna, die Kammerzofe der Gräfin, heiraten. Doch das Glück des jungen Paares wird auf die Probe gestellt – nicht zuletzt durch die Avancen des Grafen selbst. Was folgt, ist ein rasantes Spiel voller Intrigen, Täuschungen und Eifersucht, in das neben dem verschmähten Herzen der Gräfin auch ein liebestoller Page, eine ränkesüchtige Rivalin, ein betrunkener Gärtner und viele weitere Figuren verwickelt sind.

„Die Hochzeit des Figaro“ gilt als Meilenstein der Operngeschichte. Als erste der drei großen Da-Ponte-Opern Mozarts verbindet sie komödiantische Leichtigkeit mit gesellschaftskritischer Tiefe. Schon bei der Uraufführung 1786 sorgte das Werk für Aufsehen, da es den Geist der Aufklärung atmete und die starren Hierarchien des Ancien Régime in Frage stellte. Bis heute begeistert der „Figaro“ mit seiner brillanten Musik, seinen lebendigen Figuren und seiner Botschaft vom Streben nach persönlicher Freiheit und Würde. Damit ist die Oper nicht nur eine der beliebtesten Komödien der Musikgeschichte, sondern auch ein kulturelles Dokument von ungebrochener Aktualität.

Besetzung
Graf Almaviva: Mandla Mndebele
Gräfin Almaviva: Anna Sohn
Susanna, Figaros Verlobte und Dienerin der Gräfin: Sooyeon Lee
Figaro, Diener des Grafen: Ks. Morgan Moody (P), Carl Rumstadt
Cherubino, Page des Grafen: Maayan Licht (P), Samuel Mariño
Marcellina, Dr. Bartolos Haushälterin: Ruth Katharina Peeck
Dr. Bartolo, Arzt in Sevilla: Artyom Wasnetsov
Basilio, Musiklehrer: Yoonkwang Immanuel Kang, Fritz Steinbacher
Don Curzio, Richter: Christian Pienaar, Yoonkwang Immanuel Kang
Barbarina, Tochter des Antonio: Tamina Biber, Yeeun Yeo
Antonio, Gärtner des Grafen und Onkel der Susanna: Thomas Günzler, Shinyoung Hwang

Karten für die Premiere sowie alle weiteren Termine sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222 und im Webshop ▶ erhältlich.