KJT

Spielzeitstart im KJT mit „Käpten Knitterbart und seine Bande“

Ein Piratenabenteuer voller Spannung und Humor für die ganze Familie entert das Kinder- und Jugendtheater

Proben zu „Käpten Knitterbart und seine Bande“ (c) Birgit Hupfeld

Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund bringt mit der Premiere von Käpten Knitterbart und seine Bande am Donnerstag, 18. September, ein turbulentes Piratenabenteuer für die ganze Familie auf die Bühne.

Basierend auf der beliebten Geschichte von Cornelia Funke, für die Bühne bearbeitet von Stefan Dehler, erzählt das Stück von Käpten Knitterbart, dem gefürchtetsten Piraten weit und breit, und seiner wilden Bande: Fieser Freddy, Kahler Knut, Harald mit der Holzhand, Blauer Hein, Buckliger Bill und viele andere Seeräuber segeln mit ihm über die Weltmeere. Mit Messer, Pistole und lauter Stimme verbreitet Knitterbart Angst und Schrecken – bis er auf die kleine Molly trifft. Sie bringt den gefürchteten Piraten ins Schwitzen und beweist, dass Mut keine Größe kennt.

Regisseurin Antje Siebers, die bereits seit über einem Jahrzehnt das Kinder- und Jugendtheater Dortmund mitprägt, inszeniert dieses abenteuerliche Stück für das Sckelly, die kleinere Bühne im KJT. Nach dem Erfolg von Monsta in der Spielzeit 2024|25 beweist sie erneut ihr Gespür für fantasievolle Geschichten und humorvolle Inszenierungen. Zusammen mit Ausstatterin Julia Schiller entsteht im Sckelly eine Piratenwelt für Groß und Klein. Dramaturg der Produktion ist Lennard Walter.

Die Inszenierung lebt von rasanten Rollenwechseln und einem hohen Maß an Fantasie: Rainer Kleinespel und Andreas Ksienzyk schlüpfen in eine Vielzahl von Figuren und erwecken mit großem Schauspielhandwerk eine ganze Piratenbande zum Leben. Mit feinem Humor, viel Spielfreude und Liebe zum Detail erschaffen sie ein lebendiges Theatererlebnis, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert.

Die Premiere am 18. September sowie die zweite Vorstellung am 21. September sind bereits ausverkauft, wenige Karten gibt es noch für die Folgetermine am Montag, 29. September (11 Uhr) und Sonntag, 05. Oktober (16 Uhr) - weitere Termine folgen.

Karten für 4 € sind an der Theaterkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter 0231/50 27 222 und im Webshop ▶ erhältlich.