Philharmoniker • September 2025

#CRK2025 Galakonzert: Aus der Neuen Welt

Open-Air-Event auf dem Dortmunder Friedensplatz • Leonard Bernstein, George Gershwin und Antonín Dvořák

(c) Jan Heinze

#CRK Galakonzert

Tickets unter cityringkonzerte.de

Leonard Bernstein Ouvertüre zu Candide
Nikolai Kapustin Concert Rhapsody für Klavier und Orchester op. 25
George Gershwin Rhapsody in Blue
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op 95 Aus der Neuen Welt

Fetzige Rhythmen, vorantreibende Energien, grandiose Steigerungen und Melodien, die direkt ins Herz treffen – schöner und mitreißender kann ein Konzertprogramm nicht mehr sein. Es beginnt mit einem spritzigen Cocktail, den das Multitalent Leonard Bernstein (1918–1990) aus verschiedenen Zutaten der Klassik gemixt hat. Mit dem Russen Nikolai Kapustin (1937–2020) folgt eine echte Entdeckung. Als begeisterter Jazz-Fan und klassisch trainierter, virtuoser Pianist hat Kapustin in über hundert Stücken eine einzigartige Stilmelange geschaffen. Frank Dupree, der Kapustin-Spezialist schlechthin, stellt in diesem Konzert sein Arrangement der Konzertrhapsodie erstmals vor. Er orientiert sich dabei an der Orchesterbesetzung von Gershwins Rhapsody in Blue, die danach zu hören ist. In ihr verschmolz Gershwin (1898–1937) Jazz- und Konzertmusik und schuf damit ein Werk, das seit der sensationellen New Yorker Uraufführung im Januar 1924 um die Welt geht.

Antonín Dvořák (1841–1904) wirkte von 1892 bis 1895 als einer der ersten berühmten Musiker für längere Zeit in Amerika, u.a. am Konservatorium in New York. In dieser Zeit entstand seine 9. Sinfonie, der er selbst den Beinamen Aus der Neuen Welt gab. In ihren vier Sätzen bezieht Dvořák amerikanische und böhmische Folklore ebenso wie ein wie Beethoven-Anklänge und übertrifft sich selbst durch die Schönheit der Melodien. Sie steht seit Jahrzehnten ganz oben in der Hitliste der beliebtesten Orchesterwerke und ist auch für all jene, die selten oder nie ins Konzert gehen, ein ideales Einstiegsstück.

Dieses Konzert bietet eine seltene Premiere: Erstmals steht Jordan de Souza heute als neuer Generalmusikdirektor am Pult der Dortmunder Philharmoniker.

Cityring Konzerte

Eines der wichtigsten Kulturevents des Sommers in Dortmund sind die Cityring Konzerte auf dem Dortmunder Friedensplatz. Jedes Jahr strömen tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher im Spätsommer hierher, um die mitreißenden Opern-Air-Konzerte der Dortmunder Philharmoniker und der Oper Dortmund zu erleben. Die Oper Dortmund und die Dortmunder Philharmoniker, das Orchester der Stadt, verwandeln die City Dortmunds in die erste Bühne im Ruhrgebiet.

Das Programm ist wie immer weit gespannt und bietet für jeden Musikgeschmack etwas, von leicht bis anspruchsvoll, von leidenschaftlich bis brillant, von großer Sinfonik bis Musical. Einmalig an den Cityring Konzerten ist, wie künstlerische Qualität und die entspannte Atmosphäre unter freiem Himmel ineinandergreifen. Man muss es erlebt haben, wie sich der Enthusiasmus des Publikums und die Spielfreude des Orchesters und der Solistinnen und Solisten gegenseitig befeuern.

Termine

Extra September 2025 05 Freitag Friedensplatz 20:00 Uhr (eine Pause)
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 05. September 2025
(Änderungen vorbehalten)

Besetzung

Klavier Frank Dupree
Drum Set Meinhard „Obi“ Jenne
Jazz-Kontrabass Jakob Krupp

Dortmunder Philharmoniker

Leitung Jordan de Souza