Festival

Liebe und Geld

Wann fühlen wir uns lebendig?

Das Schauspiel Dortmund ist unterwegs zu euch! Vom 30. September bis zum 14. Oktober 2023 ziehen wir mit mobilen Gefährt*innen und unserer WGNBRG nach Eving und zum Keuning.haus.

Wann fühlen wir uns lebendig? Ist es die Freiheit zu lieben, wen Mensch will? Bedeutet es, genug Geld zu haben, um sich alles kaufen zu können? Oder sind wir in Beziehung zu anderen lebendig, wenn wir Erlerntes weitergeben und im Moment sein dürfen, im Rausch des Augenblicks? In urbanen, verdichteten Räumen wird es zusehends schwerer, Freiräume zu erhalten, die es uns erlauben, verspielt Grenzen auszuloten, zu träumen und selbst zu gestalten. Am Samstag, dem 30. September, feiern wir gleich zwei wichtige Ereignisse: Zum einen öffnet das Schauspiel Dortmund seine Tore am Schloss Eving zum Liebe und Geld-Festival und zum anderen startet die Kulturarbeit zwischen dem Schloss Eving, dem Keuning.haus und dem Schauspiel Dortmund. Das Schloss wird zum Bürger*innen Haus, also zu einem neuen Begegnungsort im Quartier, und die Zusammenarbeit dieser drei Institutionen soll in Zukunft dem Verlust an Freiräumen entgegenwirken.

Wir freuen uns auf Gespräche und Begegnungen mit euch, neue Perspektiven und natürlich auf das Erschließen und Ausweiten neuer Wege.

Programm

Woche 1: Schloss Eving (Nollendorfplatz 2)

Sa, 30.09.

  • ab 11:00 Uhr Beginn der Mitmachstände
  • 12:00-12:40 Uhr Josephine et ses dragonneaux (Bühne: Parkplatz)
  • 14:00 Uhr Szenische Lesung: Das NEINhorn mit Adi Hrustemovic, Marlena Keil, Alexander Darkow (Bühne: An der Laube)
  • 15:00-15:40 Uhr Josephine et ses dragonneaux (Bühne: Parkplatz)
  • 16:00 Uhr Szenische Lesung: Das NEINhorn mit Adi Hrustemovic, Marlena Keil, Alexander Darkow (Bühne: An der Laube)
  • 17:00-17:40 Josephine et ses dragonneaux (Bühne: Parkplatz)
  • 18:00 Uhr Ende der Mitmachstände
  • 18:00 Uhr Eröffnung: Reden (Bühne: Treppe); Keuning Band (Container-Bühne); Auszüge aus Das Kapital: Das Musical mit Sarah Quarshie, Lukas Beeler, Tänzerinnen (Bühne: Terrasse/Treppe)
  • 19:00-22:00 Uhr Ballroom (Wiesensteg und Container-Bühne)

So, 01.10.

  • ab 11:00 Uhr  Beginn der Mitmachstände
  • 11:00-12:30 Uhr Yoga mit Nassim (Lesesaal)
  • 11:00 Uhr Szenische Lesung: Kalle und Elsa mit Nina Karimy (Bühne: An der Laube)
  • 13:00 Uhr Teatro Só mit Somente (Vorplatz Wiese)
  • 14:00 Uhr Szenische Lesung: Kalle und Elsa mit Nina Karimy (Bühne: An der Laube)
  • 15:00-15:20 Uhr Auftritt der Bürger*innenOper (Bühne: Terrasse)
  • 16:00 Uhr Teatro Só mit Somente (Vorplatz Wiese)
  • 16:00-17:30 Uhr Yoga mit Nassim (Lesesaal)
  • 18:00 Uhr Ende der Mitmachstände

Mo, 02.10.

  • 12:00-16:00 Uhr Workshop: DJing für 12-27-jährige (Raum 14) 
  • 12:00 - 17:00 Uhr Workshop: Illustration mit radunkel für 14-27-jährige (Raum 14)    
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: Impro-Theater für 14-27-jährige (Lesesaal)    

Di, 03.10.

  • 11:00-18:00 Uhr Beginn der Mitmachstände u. a. Oval Rocker mit Nina & Ansgar
  • 12:00-12:40 Uhr Josephine et ses dragonneaux (Bühne: Parkplatz)
  • 13:00 Uhr Szenische Lesung: Das NEINhorn mit Adi Hrustemović, Marlena Keil, Alexander Darkow (Bühne: An der Laube)
  • 14:00-14:40 Uhr Josephine et ses dragonneaux (Bühne: Parkplatz)
  • 15:00 Uhr Szenische Lesung: Das NEINhorn mit Adi Hrustemović, Marlena Keil, Alexander Darkow (Bühne: An der Laube)
  • 16:00 Uhr  Auszüge aus Das Kapital: Das Musical mit Lukas Beeler, Raphael Westermeier, Tänzerinnen (Bühne: Container-Bühne)
  • 17:00 Uhr Josephine et ses dragonneaux (Bühne: Parkplatz)
  • 17:00 Uhr Debattierclub
  • 18:00 Uhr Ende der Mitchmachstände
  • 18:30 Uhr gekommen, um zu gehen, Gastspiel des theaterkohlenpott Herne (Lesesaal)

Mi, 04.10.

  • 10:00-18:00 Uhr Repair-Café mit Henning Topnik (Dome)
  •  10:00-14:00 Uhr Workshop: Jonglage für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Akrobatik für 6-13-jährige
  • 10:00 - 14:00 Uhr Workshop: Clownerie für 6-13-jährige
  • 12:00-16:00 Uhr Workshop: DJing für 12-27-jährige (Raum 14)
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: Illustration mit radunkel für 14-27-jährige (Raum 15)
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: Impro-Theater für 14-27-jährige (Lesesaal)
  • 14:00 Uhr Präsentation der Workshops Jonglage, Akrobatik, Clownerie
  • 19:00 Uhr Wohnzimmer-Slam (Bühne: An der Laube)

Do, 05.10.

  • 10:00-18:00 Uhr Repair-Café mit Henning Topnik (Dome)
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Jonglage für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Akrobatik für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Clownerie für 6-13-jährige
  • 12:00-16:00 Uhr Workshop: DJing für 12-27-jährige (Raum 14)
  • 12:00 - 17:00 Uhr Workshop: Illustration mit radunkel für 14-27-jährige (Raum 15)
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: Impro-Theater für 14-27-jährige (Lesesaal)
  • 14:00 Uhr Präsentation der Workshops Jonglage, Akrobatik, Clownerie
  • 19:00 Uhr Dortmunder Philharmoniker (Container-Bühne)

Fr, 06.10.

  • 10:00-18:00 Uhr Repair-Café mit Henning Topnik (Dome)
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Jonglage für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Akrobatik für 6-13-jährige
  • 10:00 - 14:00 Uhr Workshop: Clownerie für 6-13-jährige
  • 12:00-16:00 Uhr Workshop: DJing für 12-27-jährige (Raum 14)
  • 12:00 - 17:00 Uhr Workshop: Illustration mit radunkel für 14-27-jährige (Raum 15)
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: Impro-Theater für 14-27-jährige (Lesesaal)
  • 14:00 Uhr Präsentation der Workshops Jonglage, Akrobatik, Clownerie
  • 16:00-19:00 Uhr Workshop: Liebe & Kapitalismus mit N. Ruckdeschel (Raum 14)
  • 19:00-22:00 Uhr Silent Disco mit DJ Razzmatazz & DJ Schmäcks (Container-Bühne) 

Sa, 07.10.

  • 11:00 Uhr Beginn der Mitmachstände
  • 11:00-14:00 Uhr Workshop: Liebe & Kapitalismus mit N. Ruckdeschel (Raum 14)
  • 15:00 Uhr Eröffnung vonWe in progress, Fotosausstellung und Soundinstallation
  • 17:00 Uhr Dortmunder Sprechchor
  • 18:00 Uhr Ende der Mitmachstände
  • 19:00 Uhr Tension
  • 20:00 Uhr Performance: We in progress (Lesesaal)

So, 08.10.

  • 11:00 Uhr Beginn der Mitmachstände
  • 11:00 Uhr Hofflohmarkt und DIY-Brunch
  • 11:00-12:30 Uhr Yoga mit Nassim (Lesesaal)
  • 11:00-14:00 Uhr Workshop: Liebe & Kapitalismus mit N. Ruckdeschel (Raum 14)
  • 13:00 Uhr Szenische Lesung: Kalle und Elsa mit Nina Karimy (Bühne: An der Laube)
  • 14:00 Uhr Auftritt der Bürger*innenOper
  • 15:00 Uhr Szenische Lesung: Kalle und Elsa mit Nina Karimy (Bühne: An der Laube)
  • 16:00-17:30 Uhr Yoga mit Nassim (Lesesaal)
  • 17:30 Uhr Auszüge aus Das Kapital: Das Musical mit Sarah Quarshie, Lukas Beeler, Tänzerinnen (Bühne: Terrasse/Treppe)
  • 18:00 Uhr Ende der Mitmachstände

Woche 2: Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58)

Mo, 09.10.

  • 10:00-15:00 Uhr Workshop: Biking für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Jonglage für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Akrobatik für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Clownerie für 6-13-jährige
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: DJing für 14-27-jährige

Di, 10.10.

  • 10:00-15:00 Uhr Workshop: Biking für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Jonglage für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Akrobatik für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Clownerie für 6-13-jährige
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: DJing für 14-27-jährige

Mi, 11.10.

  • 10:00-15:00 Uhr Workshop: Biking für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Jonglage für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Akrobatik für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Clownerie für 6-13-jährige
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: DJing für 14-27-jährige
  • 18:00 Uhr Lesung Anti-Girlboss von und mit Nadia Shehadeh (Bühne: An der Laube/Dietrich-Keuning-Haus)

Do, 12.10.

  • 10:00-15:00 Uhr Workshop: Biking für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Jonglage für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Akrobatik für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Clownerie für 6-13-jährige
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: DJing für 14-27-jährige
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: Bodypercussion für 14-27-jährige
  • 17:30 Uhr Auszüge aus Das Kapital: Das Musical mit Sarah Quarshie, Lukas Beeler, Tänzerinnen (Bühne: Treppe)
  • 19:00 Uhr Dead or Alive Slam des Wortlaut Ruhr mit Akasha Daley, Ekkehard Freye, Adi Hrustemović (Bühne: Agora)

Fr, 13.10.

  • 10:00-15:00 Uhr Workshop: Biking für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Jonglage für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Akrobatik für 6-13-jährige
  • 10:00-14:00 Uhr Workshop: Clownerie für 6-13-jährige
  • 12:00-17:00 Uhr Workshop: DJing für 14-27-jährige
  • 19:00-22:00 Uhr Silent Disco Razzmatazz, Tugba (Container-Bühne/Dietrich-Keuning-Haus)

Sa, 14.10.

  • ab 10:00 Uhr Abschluss: Mitbring-Brunch

Förderung & Partner