Zu Beginn der Spielzeit 2018/19 wurde We DO Opera! – Die Dortmunder Bürger*innenOper gegründet – ein interkulturelles, vokales und instrumentales Ensemble, das Bürger*innen aus Dortmund und Umgebung im gemeinsamen Musiktheater-Machen und –Erleben über kulturelles Grenzen hinweg verbindet. Über hundert begeisterte Menschen kamen gespannt auf dieses neue Format zusammen. Sie und alle anderen, die in der Zwischenzeit dazu gestoßen sind, beleben und gestalten diese besondere Gemeinschaft. Anders als in klassischen Musikensembles gibt es keine Voraussetzungen, um mitmachen zu können – jedes Instrument, jede Stimme, jeder Körper ist willkommen und wird in der jeweils aktuellen Produktion mitgedacht und einbezogen. Es ist nicht wichtig, wie lang und gut jemand singt, ihr*sein Instrument beherrscht oder Noten lesen kann – wichtig ist vor allem die Bereitschaft sich einzubringen und die Neugier auf den einzigartigen Klang von We DO Opera!.
Einmal in der Woche treffen sich die Bürger*innen im Chor und zu ausgewählten der Terminen im Orchester, um sich kennenzulernen, sich selbst musikalisch und darstellerisch weiterzuentwickeln, voneinander zu lernen und gemeinsam mit anderen kreativ Musiktheater zu machen – begleitet und unterstützt von Künstler*innen, die mit ihnen die jeweiligen Stücke erarbeiten. In der aktuellen Spielzeit sind das Ruth Katharina Peeck als Musikalische Leiterin und Justo Moret in der Regie. Darüber hinaus werden gemeinsam Opernvorstellungen besucht, Workshops zu unterschiedlichen musikalischen und inhaltlichen Themen angeboten und Gelegenheiten geschaffen, das Theater Dortmund als Ganzes näher kennenzulernen.
Im Juni 2019 eroberten die Bürger*innen mit ihrer ersten Produktion Hej Stadt! die Bühne des Opernhauses. In dem Musiktheaterprojekt, dessen Komposition Enver Yalçın Özdiker oblag, beleuchteten sie in kaleidoskopartigen szenischen Bildern 24 Stunden im Leben einer Stadtgesellschaft. In der folgenden Spielzeit widmeten sie sich Schillers Ballade Die Bürgschaft in einer Neukomposition von Thierry Tidrow und damit dem zeitlosen und globalen Thema der Freundschaft. Die dann hereinbrechende Pandemie verschob die Premiere auf November 2021, wo das Stück nach mehr als anderthalb Jahren Zwangspause in der DASA Dortmund mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. Seit März 2022 steht mit Der kleine schwarze Fisch des iranischen Schriftstellers Samad Behranghi das nächste Stück in den Startlöchern, das von Thierry Tidrow und Elnaz Seyedi für We DO Opera! komponiert und im Juni 2023 im Opernhaus uraufgeführt wird.
Lust bekommen mitzumachen? Dann melden Sie sich einfach! Schreiben Sie eine Mail an wedoopera@theaterdo.de oder nutzen Sie das Anmeldeformular